Messung städtischer Strukturen und Veränderungen in der Flächennutzung
Das Programm des Zentrums für die Erdbeobachtung (CEO) der Europäischen Kommission zielt darauf ab, die Nutzung von Satelliten-Erdbeobachtungsdaten im Rahmen der Implementierung und Überwachung der EG-Politiken und -Richtlinien weiter zu erhöhen. Das Projekt zur Überwachung städtischer Dynamik (MURBANDY), gegründet im Rahmen des CEO-Programms, ist ein Beitrag zum Verständnis und der Analyse der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Trends in bezug auf die europäische Landschaft und das gesamteuropäische Gebiet betreffend die Unterstützung der regionalen Entwicklungspolitiken. Das Projekt Murbandy soll die städtischen Strukturen europäischer Städte und die Veränderungen der Flächennutzung innerhalb der letzten 40 Jahre sowohl in den Städtelandschaften als auch in den umgebenden ländlichen Räumen messen. Zusätzlich soll die Studie die Auswirkungen städtischer Gebiete auf die Umwelt beurteilen und Szenarien für die künftige Entwicklung städtischer Regionen in einem dauerhaften Europa entwickeln. Eine Anfangsauswahl europäischer Städte wird derzeit untersucht. Es ist nun beabsichtigt, diese Gruppe um andere Städte und Gebiete in Europa zu erweitern. Um den Umfang des Projekts zu erweitern, hat die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission Ausschreibungen für die Entwicklung von Datenbanken über Flächennutzung für die folgenden Bereiche bekanntgemacht: - RGC 30/98: im Raum Helsinki (mit Option: Tallinn), - RGC 31/98: im Raum Newcastle; - RGC 32/98: im Ruhrgebiet; - RGC 33/98: im Algarvegebiet; - RGC 34/98: im Raum Prag; - RGC 35/98: im Raum Wien (mit Option Bratislawa); - RGC 36/98: in einem europäischen Gebiet, das der Bieter vorzuschlagen hat. Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Gemeinsame Forschungsstelle Herr P. Churchill TP 261 I-21020 Ispra (VA) Tel. +39-0332-785425; +39-0332-785461 E-mail: ceo.helpdesk@jrc.it