Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Bewertung der Lage der nuklearen Sicherheit in Mittel- und Osteuropa

Nukleare Sicherheit ist als eines der wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Erweiterung der EU auf mittel- und osteuropäische Länder (MOEL) genannt worden. Um die Lage der nuklearen Sicherheit in diesen Ländern zu bewerten, hat die Europäische Kommission, GD XI, eine Auff...

Nukleare Sicherheit ist als eines der wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Erweiterung der EU auf mittel- und osteuropäische Länder (MOEL) genannt worden. Um die Lage der nuklearen Sicherheit in diesen Ländern zu bewerten, hat die Europäische Kommission, GD XI, eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Hilfe bei der Vorbereitung einer Stellungnahme im Rahmen der Vorbereitungen für die Erweiterung bekanntgemacht. Das allgemeine Ziel der vorgeschlagenen Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer einheitlichen und ausgeglichenen Beschreibung der Lage der nuklearen Sicherheit und gegebenenfalls die Beratung der Kommission über diese Lage. Die von den Nuklearaufsichtsbehörden der MOEL aufgestellten Verbesserungspläne sind ebenfalls zu berücksichtigen. Die Beratungstätigkeit wird sowohl für die Vorbereitung der Stellungnahme der Kommission als auch zum Definieren von Kooperations- oder Unterstützungsvorhaben im Bereich der technischen Hilfe für die Nuklearaufsichtsbehörden der MOEL benötigt. Da die Atomkraftwerke in den meisten der betroffenen Länder sowjetischer Art sind, sollte die Zusammenarbeit auch die Lage in den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) erwägen. Die wichtigsten Interessengebiete sind unter anderem: - Überblick über den Sicherheitszustand der Atomkraftwerke in den mittel- und osteuropäischen Ländern; - Überblick über das Aufsichtsumfeld in den MOEL; - Generischer Überblick über die Sicherheitslage in den NUS; - Beratung bei der Vorbereitung von Unterstützungs- und Kooperationsprogrammen mit den Nuklearaufsichtsbehörden der MOEL und der NUS und ihren Organisationen für technische Unterstützung. Alle erforderlichen Informationen über das Einreichen eines Vorschlags im Rahmen der vorliegenden Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen sind im Amtsblatt (ABl. Nr. C 293 vom 22.9.1998 S. 9) zu finden. Alle Bewerbungen sind unter Angabe des Aktenzeichens DG.XI.C2/AP3/98 an die folgende Stelle zu senden: Europäische Kommission GD XI - Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit kerntechnischer Anlagen Referat C.2 rue de la Loi 200 B-1049 Brussels.