Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Einführung einer neuen Veröffentlichung über Telemedizin

Das Ein umfassendes Nachschlagewerk, das der Förderung der Entwicklung der Telemedizin in ganz Europa gewidmet ist, wird Anfang Dezember 1998 lanciert. Das Buch mit dem Titel "European Telemedicine 1998/99" wurde vom European Health Telematics Observatory (EHTO), der British R...

Das Ein umfassendes Nachschlagewerk, das der Förderung der Entwicklung der Telemedizin in ganz Europa gewidmet ist, wird Anfang Dezember 1998 lanciert. Das Buch mit dem Titel "European Telemedicine 1998/99" wurde vom European Health Telematics Observatory (EHTO), der British Royal Society of Medicine und von Kingston Publications Ltd vorbereitet. Die Veröffentlichung soll zur Unterstützung und Durchführung von Projekten im Rahmen des Gesundheitssektors des Telematikanwendungsprogramms der EU beitragen und wird an Führungskräfte im Bereich der Beschaffungsplanung und Manager in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitsfürsorgeorganisationen verteilt. Zu den wichtigsten im Buch behandelten Problemen gehören der Einsatz von Telematiklösungen, die Patienten in abgelegenen Regionen mit hochwertiger Gesundheitsfürsorge versorgen sollen. Es umfaßt Fallstudien und Analysen der Theorie, Praxis und Zukunft der Telemedizin, mit besonderer Betonung der jüngsten Anwendungen in der fortgeschrittenen Technologie. Die Einleitung der Veröffentlichung enthält zwei programmatische Artikel, die von Vertretern der Europäischen Kommission, GD XIII, verfaßt wurden und einen Überblick über die Rahmenprogramme der Gemeinschaft, und spezifischer über die von der EU finanzierten Telemedizin-Projekte geben. Die restlichen Abschnitte der Veröffentlichung sind den folgenden Themen gewidmet: - Theorie der Telemedizin: dazu gehörend Themen wie Recht, Politik, Sicherheit und Vertraulichkeit; - Telemedizinische Praxis: umfaßt Aspekte wie Telefondienste, mobile Telemedizin, Heimüberwachungs- und Telefondienste; - Ausbildung in der Telemedizin: behandelt Aspekte wie europäischen Unterricht, Satellitenübertragung, Studentenausbildung und Computersoftwarepakete; - Die Zukunft der Telemedizin: befaßt sich mit Aspekten der Telechirurgie und mobiler Videotechnik.