Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Kommissarin Cresson eröffnet Minenräumungskonferenz in der GFS

Edith Cresson, Mitglied der Europäischen Kommission für Forschung und Entwicklung, eröffnete am 28. September 1998 eine wichtige internationale Konferenz über Minenräumtechnologie, die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Ispra, Italien, ausgetra...

Edith Cresson, Mitglied der Europäischen Kommission für Forschung und Entwicklung, eröffnete am 28. September 1998 eine wichtige internationale Konferenz über Minenräumtechnologie, die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Ispra, Italien, ausgetragen wurde. Die dreitägige Konferenz war Treffpunkt von Minenexperten aus der ganzen Welt, einschließlich der Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen, sowie Vertretern von nichtstaatlichen Organisationen, die in Minenräumungsmaßnahmen am Boden besonders aktiv sind. Zusätzlich zur Konferenz fand eine Ausstellung über die neuesten Minenräumtechnologien statt sowie eine Reihe von Workshops, in denen die jüngsten Forschungsergebnisse in diesem Bereich besprochen und behandelt wurden, und Schulungs- und Informationskurse über neue Minensuchtechnologien. In ihrer Ansprache betonte Edith Cresson: "... die Minensuche ist eine sorgfältige und gefährliche Tätigkeit, die eine dringende Verbesserung der Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz von Methoden erfordert. Wir möchten deshalb Geräte in Einsatz bringen, die so schnell wie möglich einen echten Unterschied bewirken werden. Vor allem müssen wir eine schnelle und zuverlässige Methode definieren, mit der bewertet werden kann, ob in einem bestimmten Gebiet eine Restgefahr besteht, damit die Aufmerksamkeit auf die spezifischen verminten Stellen konzentriert werden kann und dadurch große Flächen schneller wieder produktiv genutzt werden können."

Verwandte Artikel