Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Parlamentsbericht über die Rolle der Bibliotheken in der modernen Welt

Ein Bericht des Europäischen Parlaments, in dem ein Grünbuch über die Rolle der Bibliotheken in der modernen Welt verlangt wird, wurde vor kurzem verabschiedet. Dieser Bericht auf eigene Initiative wurde vom Parlamentsausschuß für Kultur, Jugend, Erziehung und die Medien verfa...

Ein Bericht des Europäischen Parlaments, in dem ein Grünbuch über die Rolle der Bibliotheken in der modernen Welt verlangt wird, wurde vor kurzem verabschiedet. Dieser Bericht auf eigene Initiative wurde vom Parlamentsausschuß für Kultur, Jugend, Erziehung und die Medien verfaßt und wurde während der Plenarsitzung des Parlaments am 23. Oktober 1998 diskutiert. Der Bericht fordert die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten auf, eine Reihe von Maßnahmen zu unterstützen, die auf die wachsende Bedeutung der Bibliotheken bei der allgemeinen Verbreitung von Wissen abstellen. In seinem Kommentar zu diesem Bericht kündigte der Europäische Kommissar für ländliche Entwicklung, Herr Franz Fischler, an, daß die Kommission nun die Arbeit zur Förderung einer kommunikationsfördernden Konsultation über alle wesentlichen Gesichtspunkte in Angriff nehmen müsse, die die modernen Bibliothekendienste und den Zugang der Büger zu diesen betreffen. Der Bericht des Parlaments sagt aus, daß das Grünbuch Reaktionen zu Optionen für zukünftige, koordinierte Maßnahmen auf europäischer Ebene auslösen sollte, deren Ziele die Verbesserung der Bedingungen für den Zugang der Bürger zu den Informationsressourcen und die Unterstützung von Bibliotheken bei der Erfüllung der Erfordernisse des Bürgers sein müßten. Auch die Notwendigkeit der Identifikation vorhandener Schranken und Probleme wurde angesprochen, insbesondere folgende: - Die Notwendigkeit, dem Bürger bei der Nutzung der Vorteile der Informationsgesellschaft zu helfen; - Die Notwendigkeit der Gewährleistung des unbehinderten Zugangs zu Information und Wissen unter gleichzeitiger Beachtung von Copyright-Bestimmungen; - Die relative Schwierigkeit der Benutzer in bestimmten Regionen beim Zugang zu Informationsnetz-Ressourcen; - Die Gefahren der sozialen Ausgrenzung durch kommerzielle Interessen im Bereich der Informationsressourcen; - Die Kosten der Erweiterung der Bibliotheksdienste für die Informationsgesellschaft bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung traditioneller und digitaler Ressourcen.