Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS erneuert seine Webanwendungen

Eine neue Such- und Archivarchitektur führt zu einer vereinfachten und harmonisierten Benutzererfahrung.

Ausgehend von zahlreichen Optionen, die auf CORDIS verfügbar waren, bedient nun eine einzige Suchmaschine die Dienste Projekte & Ergebnisse(öffnet in neuem Fenster) , Nachrichten & Veranstaltungen(öffnet in neuem Fenster) und Top Storys(öffnet in neuem Fenster) sowie die einfachen(öffnet in neuem Fenster) und die erweiterten(öffnet in neuem Fenster) Suchen, zu der auch ein globales Suchfeld in der oberen rechten Ecke auf jeder Seite gehört. Die Suchergebnisse verhalten sich in allen Diensten gleich, wodurch es möglich ist, die Suche zu verfeinern und dabei tiefer in die Inhalte einzudringen, Suchanfragen zu bearbeiten und Daten im XML- und CSV-Format herunterzuladen. Sie können nun die neuesten Inhalte, die auf CORDIS veröffentlicht werden, über RSS Feeds(öffnet in neuem Fenster) und einem neuen Benachrichtigungsdienst für Aktualisierungen per E-Mail(öffnet in neuem Fenster) verfolgen. CORDIS Wire(öffnet in neuem Fenster) wurde erheblich vereinfacht und Ihre Nachrichten und Veranstaltungen werden jetzt im Hauptnachrichtendienst veröffentlicht. Sie können sich direkt als angemeldeter Wire-Benutzer über die überarbeitete MyAccount-Anwendung(öffnet in neuem Fenster) anmelden, die die Benutzerinformationen zentralisiert. Andere Webdienste werden jetzt angepasst, um dasselbe Erscheinungsbild zu erhalten. Ältere Dienste werden archiviert und relevante Inhalte werden auf passendere zusätzliche Websites verlagert wie das Teilnehmerportal(öffnet in neuem Fenster) , Forschung auf Europa(öffnet in neuem Fenster) , Digitale Agenda(öffnet in neuem Fenster) und den Europäischen Forschungsrat(öffnet in neuem Fenster) . CORDIS wird auch weiterhin seinen Schwerpunkt auf die Verbreitung von Forschungsergebnissen legen, mit der Verpflichtung, dass seine Daten leicht auffindbar und wiederverwendbar sind. Mit einem neuen Datenmodell hinter den Kulissen sind reichhaltigere Datensätze für das Open Data Portal(öffnet in neuem Fenster) geplant. Informationen zu den ersten Horizont 2020-Projekten(öffnet in neuem Fenster) werden gegen Ende des Jahres verfügbar sein. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Entwicklungen erwartet, um diese wichtigen Veränderungen in die Systemarchitektur von CORDIS aufzunehmen. Dazu gehören Übersetzungen, Korrekturen, Leistung und zusätzliche Funktionen. Ihr Feedback ist willkommen, um sicherzustellen, dass CORDIS zu einer transparenten und zuverlässigen Quelle für alle Informationen über EU-finanzierte Projekte und deren Ergebnisse im weitesten Sinn wird.

Länder

Belgien

Mein Booklet 0 0