CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

IST 98 Preisverleihung des Europäischen IT-Preises

Die drei Preisträger des diesjährigen Europäischen IT-Preises sind ein schwedisches Unternehmen, das ein System für die Massenproduktion von Digitalcodes entwickelt hat, ein griechisches Unternehmen mit einem Kopierschutzsystem für CDs, und ein spanisches Zusammenarbeitsprojek...

Die drei Preisträger des diesjährigen Europäischen IT-Preises sind ein schwedisches Unternehmen, das ein System für die Massenproduktion von Digitalcodes entwickelt hat, ein griechisches Unternehmen mit einem Kopierschutzsystem für CDs, und ein spanisches Zusammenarbeitsprojekt zwischen einer Universität und einem Hersteller von Fernsehgeräten, das eine neue Antenne für Zellulartelefonbetreiber erfunden hat. Den drei Hauptpreisträgern wurden am Montag in Wien anläßlich der Konferenz über Technologien im Rahmen der Informationsgesellschaft ECU 200.000 sowie ihre Trophäen präsentiert. Der österreichische Bundeskanzler Viktor Klima überreichte die Preise den Firmen iD2 Technologies, Stockholm, MLS Laserlock International Inc., Griechenland, und der spanischen Partnerschaft zwischen der Universitat Politecnica de Catalunya und Sistemas Radiantes F. Moyano S.A. Die Firma iD2 Technologies, die eine Reihe von Software-Produkten zur Durchführung elektronischer Transaktionen über das Internet herstellt, wurde für ihr System "iD2 certificate manager" gewürdigt, das der Massenproduktion von äußerst sicheren RSA-Codes sowie Digitalzertifikaten zur Identifikation dient und Potential für den Einsatz durch die Öffentlichkeit im Internet besitzt. Die MLS LaserLock International Inc. erhielt ihre Auszeichnung für "LaserLock", das erste Kopierschutzsystem für CD-ROMs, das die Piraterie auf dem Gebiet von Softwareanwendungen verhindert. Das System LaserLock besteht aus raffinierter Codeverschlüsselungssoftware, einer physischen Signatur auf der CD und in den Softwarecode eingebetteter Debug Prevention"(Entstörsperrungs)-Technik. Der dritte der gemeinsamen Preisträger - die Universitat Politècnica de Catalunya und Sistemas Radiantes F. Moyano - wurde für die Entwicklung der Fractus Antenne gewürdigt; einer Antenne für Feststationen in europäischen Zellulartelefonsystemen, die sich auf Fraktaltechnologie stützt. Diese Antennen bieten den Vorteil, in den GSM- und den DCS-Bandbreiten simultan zu arbeiten. Ihre Forschung wurde zum Teil von der Europäischen Kommission finanziert. Der Europäische Informationstechnologie-Preis dient der Anerkennung hervorragender Leistung und zur Anregung von Innovation in der IT-Industrie. Eine von Euro-CASE (dem Europäischen Rat für angewandte Wissenschaften und Technik) ernannte unabhängige Exekutiv-Jury, erkor die Sieger aus eine Liste von 25 Finalisten, die ihrerseits jeweils ECU 5000 erhielten. Nächstes Jahr wird der Preis zum Europäischen IST Preis" umbenannt. IST 98 in Wien wurde von der Europäischen Kommission und dem österreichischen Ministerium für Wissenschaft und Verkehr organisiert. Es ist eine der größten Konferenzen des Jahres für Experten aus dem Sektor Informationstechnologie und Kommunikation und zieht mehr als 3.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt an.