CORDIS Express: Forschung zu Kohlenstoffabscheidung und Speicherung
Im vergangenen Jahr einigten sich die EU-Länder auf einen neuen Rahmen für Klima und Energie für das Jahr 2030, der die EU-weiten politischen Ziele für den Zeitraum zwischen 2020 und 2030 umfasst. Die Strategie erkannte die Rolle der Kohlenstoffabscheidung und Speicherung (CCS) für das Erreichen der langfristigen Emissionssenkungsziele der EU. Es ist klar, dass bedeutsame Emissionssenkungen in den energie- und kohlendioxidintensiven Industriezweigen der EU erforderlich sind. Da die theoretischen Effizienzgrenzen erreicht werden und prozessgebundene Emissionen in manchen Sektoren unvermeidbar sind, wird argumentiert, dass CCS die einzige verfügbare Option sei, um direkte Emissionen aus Industrieverfahren in einem langfristig benötigten Maßstab zu reduzieren. Der Kommission zufolge könnte CCS im Stromsektor eine Schlüsseltechnologie für die Stromerzeugung auf Erdölbasis sein. Sie könnte dazu beitragen, ein Stromsystem mit steigenden Anteilen an variabler erneuerbarer Energie auszugleichen. Um sicherzustellen, dass CCS bis 2030 eingesetzt werden kann, sind in den kommenden 10 Jahren mehr Bemühungen in Forschung und Entwicklung sowie kommerzielle Demonstrationen erforderlich. Viele durch die EU finanzierte Projekte erforschen die Auswirkungen von CCS und entwickeln bessere Methoden für die Sequestierung von Kohlendioxid. In dieser Woche befasst sich CORDIS Express mit diesen Projekten sowie mit entsprechenden Nachrichten über das Entfernen von Kohlendioxid (carbon dioxide removal, CDR), einer Technik aus dem Bereich des Geo-Engineering. - Wissenschaftler lüften das Geheimnis der Auswirkungen der CO2-Einlagerung unter dem Meeresboden auf lokale Ökosysteme - Creating the technology for safe, long-term carbon storage in the subsurface (nur auf Englisch) - Bakterien zur Bindung von Kohlendioxid - Clean and efficient CO2 capture (nur auf Englisch) - Wissenschaft im Trend: Wirkt sich das Entfernen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nur begrenzt auf die Ozeane aus?
Länder
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich