CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Energietechnologie-Strategie 1995-2030

In einem neuen Bericht des Instituts für prospektive technologische Studien, das zur Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission gehört, wird der mögliche Beitrag neuer Technologien zur Milderung von Klimaänderungen behandelt. "Energietechnologie-Strategie 1995-2...

In einem neuen Bericht des Instituts für prospektive technologische Studien, das zur Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission gehört, wird der mögliche Beitrag neuer Technologien zur Milderung von Klimaänderungen behandelt. "Energietechnologie-Strategie 1995-2030: Aus der drohenden Klimaänderung erwachsende Chancen" betrachtet den möglichen Beitrag der Technologie zu möglichen Strukturänderungen auf den Energiemärkten, die zu einem Nutzungssystem mit weniger hohem Kohlenstoffausstoß führen könnten. Die Studie erörtert mögliche Mechanismen für diese Änderungen und die Interventionsmöglichkeiten zur Erleichterung des Anpassungsprozesses. Der Bericht enthält die nachfolgenden Abschnitte: - Energiesystem: Eine globale Betrachtung; - Kohlenstoffentfernung, Verschiebung des Brennstoffzyklus und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz: Eine sektorale Betrachtung; - Technologiekombinationen im Bereich der Stromerzeugung: Gegenwärtiger Status und das Potential; - Technologieszenarios bis 2030: Grundlinien- und Alternativtechnologie-Stories; - Technologieleistung: Technologieszenarios und Einschätzung der Marktpenetration; - Grundlinien- und Alternativtechnologie-Szenarios bis 2030: Die Wirkung auf das Weltenergiesystem; - Die Konsequenzen für die Energie FuE-Strategie der EU und andere Politiken. Die Herausgabe dieses Buchs erfolgte mit Unterstützung durch das JOULE-Programm der europäischen Kommisson.