Auswirkungen durch die Anwendung von umweltbezogenen Steuern
Die Europäische Kommission, GD XI, hat eine Ausschreibung für eine Studie bekanntgemacht, deren Hauptziel die Beurteilung der Auswirkungen auf Wirtschaft und Umwelt durch die Anwendung von umweltbezogenen Steuern und Abgaben durch die EU-Mitgliedstaaten ist. Die Studie soll eine repräsentative Anzahl von solchen Instrumenten beurteilen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt, den Binnenmarkt und auf relevante Hersteller, Zwischen-und Endverbraucher bewerten. Die Angebote müssen Erfahrung im Bereich umweltbezogene Steuern, Umweltökonomie und Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft nachweisen. Das vorgeschlagene Team muß die Anforderungen erfüllen können (Lebensläufe, Liste relevanter Projekte usw.), dabei ist auch nachzuweisen, daß das Team technisch in der Lage ist, die Arbeiten auszuführen. Außerdem ist der Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von (Auszügen aus) Jahresabschlüssen der letzten drei Jahre zu erbringen. Die Angebote werden danach bewertet, in welchem Umfang das Angebot ein fundiertes Verständnis der technischen Anforderungen der auszuführenden Arbeiten nachweist, insbesondere im Bereich Umweltökonomie, umweltbezogene Steuern, Wirtschaft und Wirtschaftsanalysen. Ein weiteres Kriterium ist die Angemessenheit der Auswahl der Abgaben, die auf der Spitzenforschungsebene des Forschungsteams bewertet werden sollen, wie durch seine Zusammensetzung nachgewiesen. Weitere Auskünfte erteilt: Herr B. Sinnott, GD XI.3 Haushalt, Finanzen, Verträge und Bewertung Europäische Kommission rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Bruxelles) Fax 322-2994449; Tel. 322-2960008 (administrative und finanzielle Angelegenheiten)/322-2966546 (technische Angelegenheiten). Ref.: XI.B1/ETU/980117 muß angegeben werden.