CORDIS Focus bringt Beilage "Planet Erde"
Eine Sonderbeilage mit dem Titel "Planet Erde" wird in kürze zusammen mit CORDIS focus, der Printausgabe von CORDIS Nachrichten online erscheinen. Dieser Nachtrag wird die Ergebnisse einer Reihe von Projekten enthalten, die von den Programmen 'Umwelt und Klima' und 'Meereswissenschaft und -technologie' der Europäischen Kommission (EG), GD XII, finanziert und im Rahmen des Vierten Rahmenprogramms für Forschung, Entwicklung und technologische Demonstration (FTE) durchgeführt wurden. "Planet Erde" wird einige der Umweltprobleme verstellen, von denen unser Planet betroffen ist und demonstrieren, was die EG unternimmt, um diese Probleme anzugehen, indem die Ergebnisse einer Reihe von Projekten und Beispiele für Technologien vorgestellt werden, die von der Gemeinschaftsforschung entwickelt wurden. Außerdem wird gezeigt, wie die Gemeinschaft in ihrem Umgang mit diesen Problemen im nächsten Abschnitt der FTE-Finanzierung innerhalb des Fünften Rahmenprogramms (RP5) für die Zukunft plant. Der Nachtrag ist in folgende Abschnitte unterteilt: - Bekämpfung von Naturkatastrophen (u.a. ausführliche Informationen z. B. über ''künstliche Intelligenz in der Erdbebenplanung" und "Brandbeobachtung"); - Globale Veränderung (u.a. ausführliche Informationen z. B. über "Umkehr von Stickstoffverlust im Erdboden durch entsäuerten Erdboden" und die "erste digitale Beobachtung von Nordatlantik-Datengruppen"); - Nachhaltigkeit (u.a. ausführliche Informationen darüber, wie "Computer bei der Lösung urbaner Konflikte helfen" und "Wärmebindende Organismen verzehren Umweltschadstoffe"); - Grundlagentechnologien (u.a. ausführliche Informationen z. B. über eine "neue Prüfeinrichtung (die) das Aufspüren im Meer verborgener Objekte verbessert" und ein "präzises Mulitsensor-Vermessungssystem für Meeres- und Landoberflächen"); - Kommerzielle Gelegenheiten (u.a. ausführliche Informationen z. B. über "Übertragung finanzieller Werte auf Umweltdaten" und wie "Bakterien ein Mittel zur sicheren Bereitstellung von Wasservorräten bieten"); - Die Zukunft des Fünften Rahmens (u.a. eine Anleitung darüber, welche Richtung die Umweltforschung im Gesamtbild von RP5 einschlägt, und Angaben über die Prioritäten, die der Forschung in diesem Sektor zugeordnet sind.)