VEGETATION-Programm macht Produkte der Öffentlichkeit zugänglich
Das VEGETATION-Programm bietet die bevorzugte Behandlung wissenschaftlicher öffentlicher Forschungsprojekte an, die von seinen Partnern durchgeführt oder gesponsort werden. Projekte werden bevorzugt behandelt, die von Forschungslaboratorien oder Institutionen in den Mitgliedsländern oder in Drittländern durchgeführt werden, die zur Teilnahme am Fünften Rahmenprogramm (FP5/5RP) für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) für den Zeitraum von 1998 bis 2002 der Europäischen Kommission berechtigt sind. Das VEGETATION-Programm läuft bereits seit 1998 und gestattet die tägliche Beobachtung des Pflanzenlebens auf der Erde durch Fernbeobachtung (unter Einsatz der Instrumente an Bord der Satelliten SPOT 4 und SPOT 5) auf regionaler oder globaler Ebene, Vorschläge für Forschungsprojekte für dieses Programm sollen die methodische Vorgehensweise bei der Analyse der Ergebnisse der Fernbeobachtung verbessern helfen (sie müssen eine direkte Relevanz für das VEGETATION-Programm haben, d.h. das System, die Produkte oder die Dienstleistungen verbessern) oder aber einen thematischen Aspekt durch intensive (jedoch nicht ausschließliche) Benutzung von VEGETATION-Produkten untersuchen. Forschungsprojekte müssen spezifische Ziele verfolgen, und es müssen genaue Angaben über diese Ziele zusammen mit Angaben über den Hauptforscher, Mitforscher, den Arbeitsplan, den Terminverlauf und die erwarteten Ergebnisse, VEGETATION-Produkte und andere Datenanforderungen gemacht werden.