Kommission gibt Studie über zukünftige Politik zur Luftqualität in Auftrag
Die Europäische Kommission, GD XI, hat eine offene Ausschreibung für eine Durchführbarkeitsstudie über die zukünftige Organisation der Analyse der europäischen Luftqualitätspolitik und die Möglichkeiten für die zunehmende Integration von Luftqualitätsbelangen veröffentlicht. Die Aufgaben des Auftragnehmers sind wie folgt: - eine Anfangsbewertung der Machbarkeit eines möglichen ''Saubere Luft für Europa''-Programms; - Analyse von Schlüsselthemen (einschließlich Möglichkeiten, Methode, Organisation und Zeitplan eines Programms) mit Empfehlungen; -Vorbereitung eines möglichen Entwurfprogramms. Der erfolgreiche Bieter wird entsprechend seiner Erfahrung, wie sie sich aus der Zusammensetzung des vorgeschlagenen Teams ergibt, ausgewählt. Daraus muß auch hervorgehen, daß das Team technisch in der Lage ist, eine Analyse von Managementsystemen und Strukturen für Interdisziplinär- und Mehrfachbeteiligten-Programme und Aktivitäten einschließlich Projekten im öffentlichen Sektor, vorzugsweise in internationalem Rahmen, durchzuführen. Bieter müssen über nachweisbare Erfahrung auf den Gebieten, die Teil der Ausschreibung sind, verfügen, einschließlich eines Zugangs zu Fachwissen bezüglich Auswirkungen auf Luftgüte und zu einer Reihe von Techniken für die Luftüberwachung und für Wirtschaftsmodelle. Das Budget für diesen Auftrag, einschließlich Gebühren und sämtlichen anderen Kosten, wurde mit 75 000 Euro veranschlagt. Weitere Informationen erteilt: Herr B. Sinnott Europäische Kommission GD XI.3 rue de la Loi 200 B-1049 Brussels Tel. +32-2-2960008 (verwaltungstechnische und finanzielle Angelegenheiten) und +32-2-2995846 (technische Fragen); Fax +32-2-2994449.