Neuentwicklung kann Standort des Benutzers ermitteln
Das TEA-Projekt (Technology for enabling awareness) hat im Rahmen des ESPRIT-Programms ein Gerät mit acht Sensoren entwickelt, die Temperatur, Druck, Geräusche, Geruch und drei Wellenlängen des Lichts ermitteln können. Die mit diesen Sensoren gesammelten Informationen können den Standort und die Aktivität des Benutzers ermitteln und ein dynamisches Profil der Benutzer-Standort-Aktivität erstellen. Der Prototyp kann sogar feststellen, ob sich der Benutzer im Auto befindet oder einen Dauerlauf macht. Die GSM-Mobilfunknetze können zwar Ihre ungefähre Position ermitteln, sind aber nicht in der Lage, Ihre jeweilige Aktivität zu bestimmen. Die TEA-Technologie soll dazu dienen, die Funktionsweise von Mobilfunkgeräten der jeweiligen Situation anzupassen. An einem belebten Ort zum Beispiel, könnte das Telefon lauter klingeln; während einer Konferenz dagegen wäre vermutlich ein leises Summen angebrachter. Wenn der Anruf jedoch sehr dringend ist, könnte das Telefon mit einem entsprechenden Signal klingeln.