CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-13

Article available in the following languages:

Die Textilien und Kosmetika der Zukunft mittels Nanotechnologie herstellen

Der Einsatz von Nanokapseln ermöglicht einer Arbeitsgruppe aus Wissenschaft und Industrie die Entwicklung innovativer Bekleidung und Hautpflegeprodukte, die thermischen Komfort und eine Anti-Aging-Wirkung sowie antimikrobielle Eigenschaften bieten.

Gesundheit icon Gesundheit

Wäre es nicht großartig, wenn Sie Ihr liebstes Kleidungsstück im Sommer wie Winter mit Wohlbehagen tragen könnten, ohne sich dabei Gedanken darüber machen zu müssen, welche Temperaturen gerade herrschen? Wie wäre es, wenn Sie eine naturbasierte Creme verwenden könnten, die der Hautalterung entgegenwirkt und nicht nur Ihre Haut befeuchtet, sondern Sie auch vor bakteriellen Infektionen schützt? Solche innovativen Produkte sind nun Dank des EU-finanzierten Projekts SKHINCAPS (SKin Healthcare by Innovative NanoCAPsuleS) ihrer Realisierung wieder einen Schritt nähergekommen. Das Projektteam führte umfangreiche Tests an den von ihnen entwickelten Produkten durch, um sicherzustellen, dass diese für den Endbenutzer sicher und biokompatibel sind. Zu den vorgestellten Beispielen zählen Kleidungsstücke mit Thermofunktion, Cremes mit antioxidativen Eigenschaften sowie Textilerzeugnisse mit antibakterieller Wirkung. Aus einer Pressemitteilung, die im Online-Magazin „Open Access Government“ veröffentlicht wurde, geht hervor, dass im Rahmen des Projektes eine Technologie zur Nanoverkapselung eingesetzt wird, „um natürliche Produkte für den Bereich Hautpflege mit erhöhter Wirksamkeit und größeren Kostenvorteilen anbieten zu können.“ In der gleichen Pressemitteilung erklärt Projektkoordinatorin Carla Silva, Technische Leiterin des Zentrums für Nanotechnologie und Intelligente Werkstoffe, das Verfahren genauer: „In Kleidungsstücken für die Basisschicht und Sportbekleidung, bei denen der Tragekomfort eine große Rolle spielt, erlauben nicht für die Substanzabgabe konzipierte und mit Paraffin gefüllte Nanokapseln die Thermoregulation, wobei die Umgebungstemperatur berücksichtigt wird. Selbstverständlich werden sich die textilen Materialien bei niedrigen Temperaturen wärmer und im Sommer kühler anfühlen.“ Wie es Analysen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie belegen, wird der beschriebene Effekt selbst nach mehreren Waschzyklen bewahrt. Kombination aus Antioxidantien und Vitaminen „Ebenso wurden Cremes mit Nanokapseln für die gezielte Substanzabgabe entwickelt, die sowohl Vitamine als auch Antioxidantien für eine der Hautalterung vorbeugende Pflege enthalten. Die antioxidative Aktivität ist nachgewiesen“, wird in derselben Pressemitteilung angeführt. „Zur Prävention gegen bakterielle Infektionen auf der Haut sowie zur Linderung dieser, wurden außerdem Lotionen und Textilien mit für die gezielte Substanzabgabe ausgelegten Nanokapseln, die mit ätherischen Ölen gefüllt sind, entworfen.“ Diese Textilerzeugnisse wiesen auch nach mehreren Waschzyklen eine starke antimikrobielle Wirkung auf. Das Projekt SKHINCAPS läuft bis Ende September 2019 und verspricht, sowohl die Textil- als auch die Kosmetikindustrie durch die Entwicklung funktioneller Produkte, die biokompatible Nanokapseln enthalten, zu verändern. Ein Beispiel für ein solches Produkt sind Kleidungsstücke für die Basisschicht mit Phasenübergangsmaterialien. Diese Textilerzeugnisse bieten eine thermische Regulierung, die die Träger kühlt oder ihre Körperwärme hält. Großes Marktpotenzial Die Projektgruppe hofft darauf, dass ihre Textilerzeugnisse mit Phasenübergangsmaterialien bei Babyausstattung und Bekleidung für ältere Mitbürger, Trainingskleidung sowie Heimtextilien Anwendung finden wird. Zu weiteren Einsatzbereichen zählen Cremes mit Anti-Aging-Effekt und Lotionen, sowie Textilien, die natürliche ätherische Öle enthalten, um bakteriellen Infektionen auf der Haut des Endbenutzers vorzubeugen oder diese sogar zu lindern. Die Arbeitsgruppe ist außerdem davon überzeugt, dass diese Textilien keine ölige Haptik aufweisen, bequem zu tragen und sicher für den Endbenutzer sein werden, weshalb echtes Potenzial für eine hohe Marktnachfrage zu erwarten ist. Laut ihrer Aussage sollen die bei SKHINCAPS konzipierten kosmetischen Erzeugnisse auf natürlicher Basis beruhen und keinerlei Nebenwirkungen im Rahmen der antimikrobiellen Aktivität hervorrufen. Das Projektteam wird in der Lage sein, tropische Infektionen wirksam zu behandeln, ohne dabei bakterielle Resistenzen zu verursachen. Weitere Informationen: SKHINCAPS-Projektwebsite

Länder

Portugal

Verwandte Artikel