Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

DICOPRO liefert kontextuelle Informationen

Wäre es nicht ideal, wenn Sie auf einer Internetseite mit nur einem Mausklick auf ein Wort automatisch die entsprechende Bedeutung in Ihrer Muttersprache für den betreffenden Satz erhalten würden? Schon bald sollte dies mittels derzeit in Entwicklung befindlicher Tools, darunt...

Wäre es nicht ideal, wenn Sie auf einer Internetseite mit nur einem Mausklick auf ein Wort automatisch die entsprechende Bedeutung in Ihrer Muttersprache für den betreffenden Satz erhalten würden? Schon bald sollte dies mittels derzeit in Entwicklung befindlicher Tools, darunter auch das von der Europäischen Union geförderte DICOPRO-Projekt, möglich sein. In der aktuellen Ausgabe des "LE Journal" der Europäischen Kommission nahm Autor David Pringle die Zukunft der mehrsprachigen Informationsgesellschaft unter die Lupe. Die Sprachtechnologie soll dazu beitragen, daß die Wörterbücher der Zukunft deutlich flexibler und benutzerfreundlicher als derzeitige Modelle werden. Die Oxford University Press ist ein Verlag, der dies durch die Entwicklung elektronischer Wörterbücher mit natürlichen Verarbeitungsmerkmalen umzusetzen beabsichtigt. Diese Wörterbücher lassen eine größere Kontextsensibilität zu, da sie eine kontextabhängige Analyse durchführen. Anstelle von lediglich allgemeinen Informationen erhält der Anwender sofort eine kontextuelle Information über das Wort. Ein Beispiel eines in dem Artikel genannten elektronischen Wörterbuches ist das DICOPRO-Projekt. Das Projekt, das momentan an der Universität Genf entwickelt wird, wird im Rahmen des Programms der Europäischen Kommission zur mehrsprachigen Informationsgesellschaft (MLIS) gefördert. Diese Initiative wurde im November 1996 zur Förderung der Sprachvielfalt in der Informationsgesellschaft gestartet. Im Rahmen von DICOPRO wird ein Tool zum Durchsuchen einsprachiger und zweisprachiger Wörterbücher über ein gemeinsames Intranet entwickelt. Es ist geplant, daß Unternehmen einen jährlichen Beitrag zur Nutzung des Service zahlen oder eine bestimmte Anzahl von Gutschriften im voraus kaufen, um für jede einzelne Nutzung des Service zu zahlen. Das im April 1998 begonnene Projekt soll im Oktober 1999 abgeschlossen sein.