Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

ESA startet das Living Planet-Programm

Am 7. Juni 1999 hat die Europäische Raumfahrtbehörde (European Space Agency - ESA) ihr neues Erdbeobachtungsprogramm, genannt "Living Planet (Lebender Planet), gestartet. ESA begrüßt das Programm als das umfangreichste Erdbeobachtungsprogramm, das jemals gestartet wurde. Im Ra...

Am 7. Juni 1999 hat die Europäische Raumfahrtbehörde (European Space Agency - ESA) ihr neues Erdbeobachtungsprogramm, genannt "Living Planet (Lebender Planet), gestartet. ESA begrüßt das Programm als das umfangreichste Erdbeobachtungsprogramm, das jemals gestartet wurde. Im Rahmen des Programms wird zu einer privaten Finanzierung der Forschung und Entwicklung als Ergänzung zu öffentlichen Investitionen aufgerufen, um die derzeitigen Ausgaben von ESA beträchtlich zu senken. Die Living Planet-Projekte sollen unser Verständnis der Arbeitsweise der Erde erweitern. Außerdem soll im Laufe der kommenden Jahre jedes Projekt einen Beitrag zu einer fortlaufenden und genauen Überwachung des Planeten sowie der klimatischen und globalen Veränderungen unter Berücksichtigung der Umweltgesichtspunkte leisten.