CONF-Dienst bietet personenbezogene Konferenzinformationen
Wissenschaftler aus ganz Europa können nun den CONF-Dienst nutzen, um sich über anstehende wissenschaftliche Treffen und Konferenzen aus einer Reihe von Fachgebieten zu informieren. Die CONF-Datenbank enthält Informationen über ca. 145.000 Veranstaltungen weltweit, die bereits stattgefunden haben, gerade stattfinden oder noch stattfinden werden. Informationen über die jeweiligen Veranstaltungen können mittels Themenklassifizierung gesucht werden. Geleitet wird CONF vom Fachinformationszentrum Karlsruhe, einer Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Informationen aus Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat, und dem französischen Commissariat à l'énergie atomique. CONF ist Teil von STN International (Science and Technology Information Network - Informationsnetz für Wissenschaft und Technologie). Die Einträge zu den einzelnen Konferenzen enthalten Angaben zu Titeln und Themen, Ansprechpartnern für die Organisatoren, Termine und Veranstaltungsorte. Die Organisatoren einer Veranstaltung können ihre Informationen zur Konferenz ebenfalls online bereitstellen. Der Dienst deckt Veranstaltungen auf der ganzen Welt ab und erstreckt sich auf ein breites Spektrum wissenschaftlicher Bereiche, wie Energie, Physik, Mathematik, Maschinenbau, Chemie, Weltraumforschung, Luftfahrtkunde und Raumfahrt, Astronomie und Astrophysik sowie Informatik. Mit einem neuen von CONF entwickelten Dienst, dem Conference Information Service (Dienst zur Bereitstellung von Konferenzinformationen), können Unternehmen und Forschungsorganisationen eine regelmäßig aktualisierte htmlDatei mit Informationen zu allen anstehenden Konferenzen aus ihren Interessengebieten abonnieren. Diese Datei ist so ausgelegt, daß sie im Intranet der betreffenden Organisation eingerichtet werden kann. Auch eine Zustellung per E-mail ist möglich.