Elektronik zur modularen Impulsverarbeitung für Strahlungsmessungen
Unternehmen, die daran interessiert sind, Elektronik zur modularen Impulsverarbeitung für Strahlungsmessungen zu liefern, werden von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission zur Einreichung von Interessenbekundungen aufgefordert, um in eine Liste von Lieferanten aufgenommen zu werden. Die Ausrüstung wird vom Institut für Referenzmaterialien und -messungen (IRMM) benötigt, wo Strahlungsmessungen zu Forschungszwecken und zur Beschreibung von Werkstoffen durchgeführt werden. Die Aktivitäten des IRMM beinhalten Neutronenmessungen, Neutronen-Flugzeit-Spektrometrie, Gamma- und Röntgenspektrometrie, Beta-Spektrometrie, Alpha-Spektrometrie und Spaltfragmentspektrometrie. Die Erkennungsausrüstung umfaßt Ge- und Si-Festkörperdetektoren, verschiedene Arten von Szintillator-Detektoren, Ionisationskammern und Proportionalzählern. Die Ausschreibung ist in folgende 14 Lose aufgeteilt: NIM-Einheiten (Nuclear Instruments Modules) mit Stromversorgung, Hochspannungsausrüstung, Vorverstärker, spektroskopische/Impulsformungs-Verstärker, Zeitmessungs-Verstärker/schnelle Verstärker, "time pick-off"-Diskriminatoren, Zeit-Analog-Wandler, ADU mit Spitzensensor, Rekorder für Übergangsvorgänge, logische Einheiten, lineare Impulsverarbeitungseinheiten, Präzisions-Impulsgeber, Zählwerke/Impulszähler/Impulsgeber und CAMAC-basierte Erfassungs- und Zusatzeinheiten. Einzelheiten sind in den Ausschreibungsunterlagen im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften nachzulesen.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Gemeinsame Forschungsstelle Institut für Referenzmaterialien und -messungen (IRMM) Herr Rudie Filon Contracts Officer Management Support Unit (MSU) Retieseweg B-2440 Geel Fax +32-14-594273