Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Für Ungarn, Rumänien und die Slowakei ist der Weg frei für die Teilnahme am RP5

Die Beschlüsse zur Bestätigung der Teilnahme Ungarns, Rumäniens und der Slowakei am Fünften Rahmenprogramm (RP5) der EU sowie am Fünften Euratom-Rahmenprogramm sind nunmehr im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht worden und in Kraft getreten. Gemäß den Abko...

Die Beschlüsse zur Bestätigung der Teilnahme Ungarns, Rumäniens und der Slowakei am Fünften Rahmenprogramm (RP5) der EU sowie am Fünften Euratom-Rahmenprogramm sind nunmehr im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht worden und in Kraft getreten. Gemäß den Abkommen können Forscher und Organisationen aus Rumänien, Ungarn und der Slowakei im wesentlichen unter denselben Bedingungen an den spezifischen Programmen des RP5 und dem Euratom-Rahmenprogramm teilnehmen wie Forscher und Organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten. Alle drei Länder sind Anwärter für eine Mitgliedschaft in der EU, und ihre Beteiligung an einer breiten Palette von EU-Programmen zielt darauf ab, ihnen dabei zu helfen, sich mit den Arbeitsmethoden in der Europäischen Union vertraut zu machen. Von jedem Land wird erwartet, daß es seinen eigenen, schrittweise ansteigenden finanziellen Beitrag zu den Programmen leistet, wobei jedoch einige Mittel aus dem Phare-Programm der EU zur Verfügung stehen, mit denen ihre nationale Beteiligung in den ersten Jahren ihrer Teilnahme teilweise finanziert wird. Gemäß den Abkommen unterliegen die rumänischen, ungarischen und slowakischen Forscher denselben geistigen Eigentumsrechten und Eigentumsgesetzen wie ihre EU-Kollegen. Weitere Informationen dazu und zu den finanziellen Beiträgen, die jedes Land zu entrichten hat, können dem Amtsblatt entnommen werden. Jedes dieser Länder und die Europäische Kommission haben sich separat darauf geeinigt, den EU-Forschern eine Beteiligung an äquivalenten Forschungsprogrammen und -aktivitäten unter der Leitung dieser Länder zu gestatten.

Länder

Ungarn, Rumänien, Slowakei