Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Unterstützung der KMU durch Zusammenarbeit in Europa

Die Zusammenarbeit in Europa hat positive Auswirkungen für kleine und mittlere Unternehmen. Dies geht aus einem Bericht hervor, der kürzlich von der Kommission veröffentlicht wurde. Der Bericht mit dem Titel "Concerted action with the Member States in the field of enterprise p...

Die Zusammenarbeit in Europa hat positive Auswirkungen für kleine und mittlere Unternehmen. Dies geht aus einem Bericht hervor, der kürzlich von der Kommission veröffentlicht wurde. Der Bericht mit dem Titel "Concerted action with the Member States in the field of enterprise policy" (Konzertierte Aktion mit den Mitgliedstaaten im Bereich der Unternehmenspolitik) zeigt, daß die einzelnen Mitgliedstaaten voneinander lernen und Beispiele bestmöglicher Verfahren übernehmen, um die Geschäftstätigkeit für die KMU einfacher zu gestalten. Es wurden Verbesserungen im Bereich der ordnungspolitischen und verwaltungstechnischen Verfahren sowie hinsichtlich der Effektivität von Unterstützungsverfahren festgestellt. Bei der Präsentation des Berichts sagte Erkki Liikanen, der EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft: "Hier handelt es sich um eine sehr europäische Angelegenheit. Wir Nutzen die Vielfalt unserer Erfahrungen bezüglich der Förderung von Unternehmen in ganz Europa, um eine allgemeine Verbesserung der Geschäftsumgebung für Unternehmen zu erreichen. Die konzertierte Aktion basiert auf dem aktiven Austausch von bestmöglichen Verfahren, d.h. hier handelt es sich eher um einen Prozeß des Nacheiferns als um einen Prozeß der Regulation. Die konzertierte Aktion muß folglich einer der Hauptstränge in unserer sich entwickelnden Unternehmenspolitik sein." Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten seit 1995 bei der Feststellung und beim Austausch bestmöglicher Verfahren in den breitgefächerten Bereichen der Unternehmenspolitik. Insbesondere hat man sich auf die Vereinfachung der Geschäftsumgebungen, die Bereitstellung effektiver Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen sowie auf eine verbesserte Verständlichkeit und eine erhöhte Inanspruchnahme dieser Dienste durch die Unternehmen konzentriert. In einer Reihe von Foren und Seminaren hat man sich auf die Bedingungen für Unternehmen in den unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung konzentriert. Diese wurden durch eine Analyse von Fallstudien ergänzt. Im Rahmen der Ergebnisse wurden zentrale Themen identifiziert und einige Empfehlungen für bestmögliche Verfahren gegeben, die in dem Bericht nachzulesen sind.