Kommission verleiht Archimedes-Preis an herausragende Forschungsstudenten
Zeitgleich mit ihrer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Descartes-Preis zur Auszeichnung von herausragenden Leistungen in der wissenschaftlichen Forschung ruft die Europäische Kommission ebenfalls zur Einreichung von Vorschlägen für den Archimedes-Preis für hervorragende Forschungsarbeiten auf. Dieser Preis wird im Rahmen des Programms der Europäischen Union zum Ausbau des Potentials an Humanressourcen unter dem Fünften FTE-Rahmenprogramm verliehen. Der Archimedes-Preis steht Sudenten europäischer Hochschuleinrichtungen vor dem Abschluß offen, die originelle wissenschaftliche Vorschläge oder Konzepte in Bereichen entwickelt haben, die für den Fortschritt der europäischen Wissenschaft von Belang sind. Für diesen Aufruf müssen die wissenschaftlichen und technologischen Ergebnisse der Studenten für die folgenden Themenbereiche relevant sein: - künstliche Intelligenz: Automatismen und anderen Anwendungen; - Konzepte und Werkzeuge für Fernunterricht und die Zusammenarbeit über weite Entfernungen; - technologische Entwicklung und Risikomanagement im Hinblick auf staatliches Handeln. Die Bewerber müssen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats oder eines assoziierten Staates besitzen oder seit fünf Jahren ihren Wohnsitz in der EU haben. Sie müssen in einer Universität (oder einer entsprechenden Einrichtung) in der EU oder einem assoziierten Staat eingeschrieben sein und einen Abschluß anstreben. Im Falle eines Teams müssen alle Mitglieder diese Bedingungen erfüllen. Der Archimedes-Preis wird als flankierende Maßnahme zum Fünften Rahmenprogramm finanziert. Aus einem Budget von 450.000 Euro wird die Europäische Union Geldpreise bzw. eine entsprechende Anerkennung verleihen. Die Geldpreise belaufen sich auf durchschnittlich 50.000 Euro je Preisträger und sind für die Förderung ihrer wissenschaftliche Karriere vorgesehen.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Forschung Direktion F (Auszeichnung für herausragende Forschungsarbeiten) Rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Brüssel Fax +32-2-2963270 E-mail: improving@ec.europa.eu URL: http://cordis.europa.eu/improving/(öffnet in neuem Fenster)