Förderung des Tacis-Programms über nukleare Sicherheit
Die Europäische Kommission hat dem Tacis-Programm 1999 über nukleare Sicherheit 23 Millionen Euro bewilligt. Diese Finanzierung gewährleistet die weitere Unterstützung vor Ort, die Konstruktionssicherheit, die Unterstützung der Regulierungsbehörden, die Entsorgung von verbrauchten Brennstoffelementen und Atommüll sowie die Unterstützung zur Umsetzung der gemeinsamen Absichtserklärung über die Stillegung der Anlage von Tschernobyl. Aufgrund der Zuweisungen an den Tschernobyl-Hilfsfonds ("Chernobyl Shelter Fund") und der ausbleibenden Aufnahme neuer Projekte in Bereichen, die noch einen Rückstand aufweisen, ist das Programm im Jahr 1999 kleiner ausgefallen. Zur Vereinfachung seiner Umsetzung wurde das Programm auf eine geringere Anzahl von großen Maßnahmen ausgerichtet. Für die Stillegung der Reaktoren 1, 2 und 3 des Atomkraftwerks von Tschernobyl wird weitere Unterstützung gewährt. Die Mittel für 1999 sind für "Entsorgungsanlagen für kurzlebige nukleare Abfälle" und die Verlängerung des Vertrages mit dem "On Site Assistance Team" (OSAT - Unterstützungsteam vor Ort) der Ukraine und der EU in Tschernobyl vorgesehen, das die von der EU geförderten Projekte überwacht und mit von anderen Gebern finanzierten Stillegungsvorhaben koordiniert. Die Projekte betreffen außerdem die Lösung von Umweltproblemen im Nordwesten Rußlands, wo verbrauchter nuklearer Brennstoff von U-Booten und Eisbrechern sowie radioaktiver Abfall eine große Gefahr für die Bewohner der arktischen Regionen und die Umwelt darstellen. Zur Aktualisierung der relevanten Strategie und Prüfung der Verfahren zu deren Umsetzung bietet die Kommission ihre technische Unterstützung an. Außerdem werden Durchführbarkeitsstudien über die Entsorgung von Brennstoff an Bord von stillgelegten U-Booten, die Sicherheit der Lagerung untertage und den Transport von verbrauchtem nuklearem Brennstoff finanziert. Darüber hinaus wird die Unterstützung vor Ort in Rußland und der Ukraine hinsichtlich des Abschlusses von Maßnahmen aus früheren Programmen und insbesondere aus dem Bereich der Bereitstellung von Ausrüstungen fortgesetzt.