Förderung des Multimediazugangs im Bereich allgemeine und berufliche Bildung in der europäischen Gesellschaft
Ein Unterstützungsdienst ist erforderlich, um das Prometeus-Projekt durchzuführen, das im März 1999 lanciert wurde, um den Multimediazugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa zu fördern. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission unterstützt. Der Unterstützungsdienst soll innerhalb der Prometeus-Partnerschaft, die über 400 Unterzeichnerorganisationen umfaßt, qualitativ hochwertige Starthilfe leisten. Der Unterstützungsdienst, der im Rahmen des Programms "Technologien der Informationsgesellschaft" (IST) finanziert wird, soll "professionelle, ergebnisorientierte, innovative, flexible und dynamische Unterstützung bei der Schaffung und Inanspruchnahme signifikanter Ergebnisse der Prometeus-Partnerschaft leisten". Der Dienstleistungserbringer für Unterstützung im Rahmen von Prometeus kann ein auf Unterstützungsleistungen ausgerichtetes Netzwerk mit verschiedenen Standorten in Form eines Konsortiums oder ein einzelner Dienstleistungserbringer sein. Er soll die Aktivitäten der Prometeus-Unterzeichnerländer, des Lenkungsausschusses sowie der besonderen Interessengruppen dabei unterstützen, die geforderten Ziele zu erreichen. Die Generaldirektion Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission leitet eine Ausschreibung für Unterstützungsdienste im Rahmen von Prometeus für einen Zeitraum von zwei Jahren ein. Start ist voraussichtlich Anfang 2000.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft Prometeus-Ausschreibung Referat D.3 Rue Alcide de Gasperi (EUFO 1169) L-2920 Luxemburg Fax +352-4301-33190