CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Zweite Stellungnahme der externen Beratergruppe Luftfahrt

Die zweite Stellungnahme der Externen Beratergruppe für die Leitaktion "Neue Perspektiven für die Luftfahrt" des Growth-Programms ist nun auf der Website der Generaldirektion Forschung veröffentlicht worden. Die von der Kommission im November 1998 einberufene Gruppe, die Empfe...

Die zweite Stellungnahme der Externen Beratergruppe für die Leitaktion "Neue Perspektiven für die Luftfahrt" des Growth-Programms ist nun auf der Website der Generaldirektion Forschung veröffentlicht worden. Die von der Kommission im November 1998 einberufene Gruppe, die Empfehlungen zum Inhalt und der Ausrichtung des Fünften Rahmenprogramms erarbeiten soll, hat die Ergebnisse der ersten Aufrufsrunde zur Vorschlagseinreichung untersucht und Empfehlungen für die am 15. Dezember 1999 eingeleitete zweite Aufrufsrunde gegeben. Die externe Beratergruppe kommentierte in erster Linie die Überarbeitung der technischen Inhalte des Arbeitsprogramms der vierten Leitaktion, die Prioritäten für den Aufruf für wichtige Technologien (critical technologies, CT) und Technologieplattformen (TP) innerhalb des Arbeitsprogramms, die Vergabe von Mitteln für den Aufruf sowie die Kriterien zur Bewertung der Vorschläge. Hinsichtlich der Überarbeitung des Arbeitsprogramms kam die Gruppe überein, daß der technische Teil, der sich mit den CT beschäftigt, für den zweiten Aufruf weiterhin gelten soll und daß die Überarbeitungen hinsichtlich der TP ebenfalls angemessen sind. Die Gruppe empfahl, daß der zweite Aufruf für das CT-Arbeitsprogramm in seiner Gesamtheit offen sein sollte und daß insbesondere Vorschläge zur Senkung der Entwicklungskosten in der Luftfahrt sowie der Vorlaufzeit, zur betrieblichen Wartung und zu Aspekten der Gestaltung und Interdisziplinarität gefördert werden sollten. Die externe Beratergruppe empfahl weiterhin, Rücksprache mit den Beteiligten und vor allem der Industrie zu halten, warum bestimmte Bereiche des Arbeitsprogramms beim ersten Aufruf auf weniger Interesse gestoßen waren. Laut des Berichts sollten beim zweiten Aufruf vier Technologieplattformen eingerichtet werden. Es handelt sich dabei um TP3 "neue Konfigurationen für Drehflügelflugzeuge", TP5 "energieoptimierte Luftfahrzeuge", TP6 "Luftfahrzeuge mit niedrigem externen Geräuschpegel" und TP9 "integrierte und modulare Elektroniksysteme für Luftfahrzeuge". Das sind die drei Plattformen, die im ersten Aufruf nicht offen waren, sowie eine weitere, bei der die eingereichten Vorschläge nicht für eine Finanzierung berücksichtigt wurden. Die TP für geräuscharme Flugzeugkabinen und neue Konfigurationen für Starrflügler wurden für einen weiteren Aufruf im Jahr 2000 in Betracht gezogen. Die externe Beratergruppe empfahl, die verbleibenden Mittel für lediglich zwei weitere Aufrufe in den Jahren 1999 und 2000 zu vergeben. Beide sollten in diesen zwei Jahren zum gleichen Zeitpunkt eingeleitet sollten, um so einen größeren Bekanntheitsgrad zu gewährleisten und die Vorbereitung von Vorschlägen seitens der Beteiligten zu erleichtern. In Anbetracht der Anzahl der als vorrangig eingestuften TP im zweiten Aufruf schlug die Gruppe vor, beim Aufruf 1999 einen größeren Anteil der Mittel an die TP-Projekte zu vergeben, während im Aufruf 2000 ein größerer Anteil den CT gewidmet werden soll. Damit beliefe sich die Verteilung beim Aufruf vom Dezember 1999 auf 120 Millionen Euro für TP und 80 Millionen Euro für CT. Abschließend riet die Gruppe, die Bewertungskriterien und Schwellenangaben beizubehalten.