Wissen für Wachstum nutzen
Das EU-finanzierte Projekt "Making the Most of Knowledge" (KNOWINNO) zielte auf die Erhebung empirischer Daten und die Ermittlung politischer Fragestellungen, die die Wissensschaffung, die Verbreitung und die Produktivität beeinflussen. Dies steht im Einklang mit den Mandaten der Europäischen Kommission und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlbefindens. Die Forschung konzentrierte sich auf das Verständnis der Art und des Umfangs von Forschung und Entwicklung (FuE). Dazu gehörten Innovation im Dienstleistungsbereich, die Nutzung von Rechten an geistigem Eigentum (IPR) im Kontext von Wissensnetzwerken und Märkten knowledge networks and markets (KNM) und den von Promovierten verfolgten Karrierewege. Die politischen Maßnahmen zu diesen drei Themen wurden ebenfalls untersucht. Dienstleistungen leisten einen sehr wichtigen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt eines Landes und Service-basierte Innovationen können das Produktivitätswachstum in allen Sektoren untermauern. Einige Fertigungsbereiche gehören zu jenen, die am wahrscheinlichsten neue Dienste einführen. Um den besonderen Charakter, das Auftreten und die Wirkung von F & E und Innovation im Dienstleistungsbereich zu analysieren, wurden Daten erhoben. Diese auf Unternehmens-, Sektoren- und Länderebene analysiert und Trends wurden identifiziert. IPR-Strategien und Maßnahmen sind für den Erfolg des Wissensaustauschs und für die kooperativen Ansätze in KNM entscheidend. Das Projekt untersuchte neue Entwicklungen auf dem IP-Markt sowie die Regierungspolitik, die diese direkt beeinflussen, wie etwa staatlich geförderte Patentfonds. Hochqualifiziertes Personal wie Promovierte sind notwendig, um Fortschritte in Wissenschaft und Innovationen hervorzubringen. Die Kräfte zu bestimmen, die die effektive Nutzung ihrer Kompetenzen und ihrer Mobilität fördern bzw. behindern, ist jedoch ein komplexes Unterfangen. In diesem Zusammenhang wurden Datenerhebungen von den beruflichen Laufbahnen von Promovierten durchgeführt und mit verwandten und ergänzenden statistischen Daten aus weiteren Ländern verbunden. Die Analyse von Mikrodaten der beruflichen Laufbahnen von Promovierten einer Reihe von Ländern hat bemerkenswerte länderspezifische Unterschiede hinsichtlich der beruflichen Laufbahn von Promovierten im Privatsektor aufgezeigt. Sie zeigte auch die Art und Weise wie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen (wie internationale Mobilität) von ihren Arbeitgebern belohnt werden. Die Erkenntnisse aus den Daten zur beruflichen Laufbahn von Promovierten wurden an Interessengruppen und politische Entscheidungsträger in OECD-Ländern verbreitet , um das Bewusstsein zu erhöhen und evidenzbasierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. KNOWINNO ermittelte eine Reihe von bewährte Verfahren in Bezug auf die Maßnahmen und Strategien für die Erfassung und Meldung von Daten über Wissensflüsse und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Die Projektergebnisse sollen den Entwurf einer wachstumsorientierten Politik durch die Entwicklung von robusten evidenzbasierten Tools zur Entscheidungsfindung unterstützen.