CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gas Absorption Heat Pump solution for existing residential buildings

Article Category

Article available in the following languages:

Eine effiziente Erdgasheizung

Auf Wohnhäuser entfallen beinahe zwei Drittel von Europas Primärenergieverbrauch, und hinsichtlich ihrer Energieeffizienz besteht oft noch viel Verbesserungspotential. In einem EU-finanzierten Projekt wurde ein innovatives Zentralheizungssystem für Einfamilienhäuser oder kleine mehrgeschossige Gebäude entwickelt.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Mitglieder des Projekts HEAT4U (Gas absorption heat pump solution for existing residential buildings) konstruierten Absorptionswärmepumpen für Wohnhäuser, die mit Erdgas betrieben werden und kostengünstig Wärme und Brauchwarmwasser erzeugen. Die Forscher von HEAT4U entwickelten eine eigenständige Lösung, die unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden kann. Das System bleibt auch bei tiefsten Temperaturen von bis zu -17 Grad Celsius funktionstüchtig und erfordert keinen Reserveboiler. Eine Schlüsselpriorität bestand darin, die Installation so einfach wie möglich zu halten, sodass keine Änderungen an der Gebäudekonstruktion erforderlich sind. Das Hydrauliksystem ist in eine Seite zur Wärmeerzeugung und eine Seite zur Wärmeverteilung aufgeteilt, wodurch die Technologie in bestehende Heiz- und Brauchwarmwasser-Architekturen integriert werden kann. So können innovative Wärmepumpen mit Solarwärmepumpen oder Biomasseboilern kombiniert und hohe Wirkungsgrade erzielt werden, selbst beim Betrieb unter Teillast. Mit Feldversuchen an fünf Standorten in ganz Europa wurde demonstriert, dass die Systeme etwa 30 % weniger Energie als ein Brennwertkessel verbrauchen und Haushalte ihre Heizkosten um 40 % senken können. Darüber hinaus zeigten die Tests, dass Wärmepumpen Wärme zur Raumbeheizung mit einem Wirkungsgrad von über 150 % und für Brauchwarmwasser mit einer Effizienz von etwa 140 % generierten. Der Zweck einer Wärmepumpe ist die Gewinnung von Wärme aus der Umgebungsluft und sogar dem Boden. Hierbei handelt es sich um Systeme, die Wärme von einem kühlen Ort an einen warmen übertragen, also kühle Bereiche kühler und warme Bereiche wärmer machen. In den Wintermonaten ziehen Wärmepumpen thermische Energie aus der Außenluft und leiten sie in Ihr warmes Haus. Im Sommer hingegen wird die Wärme in Ihrem Gebäude nach außen abgeführt. Die Lösung von HEAT4U erhöht die Energieeffizienz von Gebäuden und senkt gleichzeitig die Kohlenstoffdioxidemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Brennwertboilern deutlich. Anders als bei Mikrogenerierung und anderen Energieerzeugungstechnologien sind für diese energieeffiziente Technologie, die auf Erdgas basiert, weder kostenintensive neue Infrastruktur noch umfangreiche, teure Nachrüstungen erforderlich.

Schlüsselbegriffe

Erdgas, Wohnhäuser, Gasabsorption, Wärmepumpe, Brauchwarmwasser, Raumheizung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich