Forum zur Förderung der digitalen Kompetenz
Die European Education Partnership (Europäische Partnerschaft für Bildung) plant die Organisation eines Forums zur Unterstützung der europäischen Bildungssysteme bei den für das 21. Jahrhundert erforderlichen Anpassungen. Das Forum "Digital Literacy" (Digitale Kompetenz) wird eine unabhängige Stiftung zur Förderung und Bündelung der vielen bereits existierenden Initiativen sein, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Lücken bei den beruflichen Fähigkeiten zu schließen und die digitale Kompetenz in den Bildungssystemen zu fördern. Roger Broadie, Generaldirektor der European Education Partnership, sagte dazu: "Es gibt keine wichtigere Aufgabe, als sicherzustellen, daß unsere Jugendlichen auf die erstaunlichen gesellschaftlichen Änderungen, die dieses Jahrhundert mit sich bringen wird, gut vorbereitet sind." "Da sich Industrie und Handel so schnell verändern, benötigen wir ein fortlaufendes Verfahren, um sicherzustellen, daß die Industrie die neuesten Entwicklungen und ihre Erfordernisse vermitteln kann, und daß die Pädagogen vorschlagen können, wie Jugendliche am besten auf das Leben vorbereitet werden können." "Die Arbeit des Forums "Digital Literacy" wird sich voraussichtlich zumindest über die nächsten zehn Jahre erstrecken. Wir rufen alle größeren Unternehmen Europas auf, diese Initiative zu unterstützen." In jedem Sektor entwickeln sich Technologien so schnell, daß es für die Pädagogen schwierig ist, auf dem laufenden zu bleiben. Durch diese Initiative soll sichergestellt werden, daß alle Kinder mit sieben oder acht Jahren anfangen, die fundamentalen Begriffe der Informationsgesellschaft zu begreifen. Dies soll durch Unterstützung der Pädagogen bei der Entwicklung neuer Techniken und Instrumente sowie des Verständnisses hinsichtlich des für einen wirtschaftlichen Erfolg erforderlichen technischen Wissens erreicht werden." Vor dem Start des Forums im September benötigt die European Education Partnership weitere Unterstützung der Industrie, damit das Forum "Digital Literacy" überzeugend und effektiv wird. Das Forum wird als Zentrum für die Diskussionen über die digitale Kompetenz und als Treffpunkt für Industrie und Bildungssektor zum Austausch ihrer Sichtweisen fungieren. Zudem wird es sich um ein Forum für Dialoge auf höchster Ebene zur Schaffung konkreter Maßnahmen handeln.