CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biogas Reforming and Valorisation Through PEM Fuel Cells

Article Category

Article available in the following languages:

Olivenmühlenabfallstoffe nutzbar machen

Im Rahmen eines innovativen Projekts wurde ein integriertes System gebaut, dass giftige Olivenmühlenabfallstoffe (Olive Mill Waste, OMW) vor Ort für die Energieproduktion von Olivenmühlen nutzt.

Energie icon Energie

Olivenmühlen produzieren große Mengen flüssigen und festen Abfalls, der einen hohen Säure- und Salzgehalt aufweist sowie Pestizide und organische Schadstoffe wie Polyphenole beinhaltet. Die OMW-Entsorgung gestaltet sich derzeit äußerst kostenintensiv und umweltunfreundlich. Das EU-finanzierte Projekte BIOGAS2PEM-FC (Biogas reforming and valorisation through PEM fuel cells) widmete sich diesem Thema durch die Entwicklung eines integrierten Abfallverwertungssystems. Die vorgeschlagene Lösung besteht in der anaeroben Zersetzung von OMW und der anschließenden Rückgewinnung von Wasserstoffgas zur Verwendung in einer Protonenaustauschmembranbrennstoffzelle (Proton Exchange Membrane Fuel Cell, PEMFC). Die Projektmitglieder untersuchten zunächst die Zusammensetzung von OMW-Strömen und wählten vielversprechende Vorbehandlungstechniken für die anaerobe Zersetzung aus. Die Wahl fiel auf das Inokulum einer anaeroben Zersetzungsanlage eines Weinbergs, da diese die bestmögliche Methanproduktion zeigte. Schweinedünger wurde als Kosubstrat ausgewählt. Forscher testen kommerziell verfügbare Katalysatoren für die Biogaseinigung und optimierten den Prozess über die Untersuchung verschiedener Katalysatoren für den Reformierungsprozess, um eine verbesserte Wasserstoffproduktion zu erreichen. Die verschiedenen Komponenten für die PEMFC sind getestet und optimiert worden. Schließlich konstruierten die Forscher ein Prototypensystem und testen dies an einer Olivenmühle in Spanien. Unter Verwendung dieses Prototypen wurde im Rahmen des BIOGAS2PEM-FC-Projekts eine technoökonomische und Umweltanalyse des gesamten Systems abgeschlossen, um eine marktfähige Version anbieten zu können. Das endgültige System wird ein standortunabhängiges Abfallmanagement und die standortunabhängige Stromversorgung tausender Olivenmühlen in ganz Europa ermöglichen.

Schlüsselbegriffe

Abfallstoffe, Olivenmühle, Olivenmühlenabfallstoffe, Biogas, Abfallverwertung, PEMFC, anaerobe Zersetzung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich