Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Verfahren zur Diagnose der vesikulären Schweinekrankheit

Die Kommission hat bestimmte Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse von Laboruntersuchungen zur Diagnose der Maul- und Klauenseuche festgelegt, die von den Mitgliedstaaten ab 1. Oktober 2000 eingeführt werden müssen. Die Mitgliedstaaten müssen nun sicherstellen, daß die Best...

Die Kommission hat bestimmte Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse von Laboruntersuchungen zur Diagnose der Maul- und Klauenseuche festgelegt, die von den Mitgliedstaaten ab 1. Oktober 2000 eingeführt werden müssen. Die Mitgliedstaaten müssen nun sicherstellen, daß die Bestätigung der vesikulären Schweinekrankheit und ihre Abgrenzung von der Maul- und Klauenseuche nach folgenden Kriterien erfolgt: - Feststellung klinischer Krankheitssymptome; - Nachweis des Virus, Antigens oder Genoms in Epithelgewebe-, Aphthenflüssigkeits- oder Kotproben; - Demonstration einer spezifischen Antikörperreaktion in Serumproben. Die nationalen Diagnoselaboratorien können die Labortests jedoch ändern oder unterschiedliche Testmethoden anwenden, sofern dieselbe Empfindlichkeit und Spezifität gewährleistet ist. Die vollständigen Verfahren, Probenahmeverfahren und Kriterien für die Auswertung können im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften unter der unten genannten Referenznummer nachgelesen werden.