Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

MdEP begrüßen verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern im Mittelmeerraum

Bei seiner Sitzung am 12. Juli begrüßte der Ausschuß für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments einen Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung der Umsetzung des MEDA-Programms. Dieses Programm zielt auf die technische und finanzielle Zusamm...

Bei seiner Sitzung am 12. Juli begrüßte der Ausschuß für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments einen Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung der Umsetzung des MEDA-Programms. Dieses Programm zielt auf die technische und finanzielle Zusammenarbeit mit den Partnerländern im Mittelmeerraum ab. Das Programm ist das Hauptfinanzierungsinstrument der Euro-Mittelmeer-Partnerschaft, die 1995 initiiert wurde, und macht fast drei Viertel des gesamten Finanzpakets für fünf Jahre aus. Neunzig Prozent des MEDA-Budgets werden für bilaterale Programme und zehn Prozent für den "regionalen Dialog" ausgegeben. Zusätzlich zur Vereinfachung der Verfahren möchte der Ausschuß auch Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Union und den Mitgliedstaaten einführen und die Transparenz der Haushaltsentscheidungen der Kommission erhöhen. Mitglieder des Ausschusses forderten einen strategischeren und integrierteren Ansatz des Programms und betonten die Notwendigkeit, in der neuen MEDA II-Verordnung einen rationalisierten Ansatz beizubehalten. Das Parlament rief die Kommission auch dazu auf, den Verhandlungsprozeß hinsichtlich der Assoziationsabkommen zu beschleunigen.