Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Studien zur Dopingbekämpfung im Sport

Die Generaldirektion Bildung und Kultur benötigt Studien zur Dopingbekämpfung im Sport in Europa. Die Kommission beabsichtigt, drei Studien in Auftrag zu geben, um eine Gesamtübersicht über die Gründe der Entwicklung der Dopingpraktiken zu erhalten. Die drei Studien haben folg...

Die Generaldirektion Bildung und Kultur benötigt Studien zur Dopingbekämpfung im Sport in Europa. Die Kommission beabsichtigt, drei Studien in Auftrag zu geben, um eine Gesamtübersicht über die Gründe der Entwicklung der Dopingpraktiken zu erhalten. Die drei Studien haben folgende Zielsetzungen: - Analyse der strukturellen Ursachen für die Zunahme des Dopings im Sport, wie z.B. die übermäßige Kommerzialisierung des Sports, der Druck der Sponsoren und der Medien oder zu starker Wettbewerb; - Untersuchung der Frage des Schutzes junger Athleten. Die Sportverbände verpflichten immer jüngere Athleten, was mehrere Probleme mit sich bringt: Konsequenzen des Dopings in bezug auf die Laufbahn der jungen Sportler oder physische und psychologische Folgen im Erwachsenenalter; - Analyse der Methoden zur Kommunikation sowie zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit im Hinblick auf das Thema Doping anhand einer Kommunikationsstrategie auf europäischer Ebene.Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion EAC: Bildung und Kultur Herr J. Andreu Referat Sport B-100 05/48 rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Brüssel Fax +32-2-2957747 E-mail: eac-sport@cec.eu.int