Sicherere und schnellere Minenräumtechniken lassen sich nur durch internationale Zusammenarbeit verwirklichen
Die Europäische Kommission hat mit den Verteidigungsministerien Belgiens, Kanadas, der Niederlande, Schwedens, des Vereinigten Königreichs und der USA eine gemeinsame Absichtserklärung für ein internationales Test- und Evaluierungsprogramm für die humanitäre Minenräumung unterzeichnet. "Der Erfolg wird davon abhängen, ob auf internationaler Ebene der politische Wille und die Mittel vorhanden sind, die internationale Koordination verbessert wird [und] in allen von Minen betroffenen Ländern die notwendigen Fähigkeiten bereitgestellt werden. Hauptvoraussetzung ist jedoch die Einführung sichererer und schnellerer Minenräumtechniken", so der europäische Forschungskommissar Philippe Busquin, der das Memorandum für die Europäische Kommission unterzeichnete. Das internationale Test- und Evaluierungsprogramm ITEP wurde vor zwei Jahren auf der Washingtoner Konferenz über humanitäre Minenräumung ins Leben gerufen. Für Busquin ist diese Absichtserklärung ein wichtiger Meilenstein: "Das Inkrafttreten des Übereinkommens von Ottawa über das Verbot von Antipersonenminen ist ein weiterer Ansporn, den Prozess der Räumung von Landminen in den kommenden 10 bis 15 Jahren abzuschließen. Die kürzlich veröffentlichte Mitteilung der Kommission über Aktionen gegen Antipersonenminen unterstreicht, dass von der Europäischen Union erwartet wird, auf diesem Gebiet eine Hauptrolle zu spielen", fügte Busquin hinzu. Bisher konzentriert sich das Engagement der Europäischen Kommission im Bereich der Minenräumung auf Südosteuropa sowie die Förderung der Koordination und Zusammenarbeit vor Ort. Das ITEP-Sekretariat wird vorläufig in der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission untergebracht, die bereits mit dem 'Mine Action Centre' für Afghanistan der UN zusammengearbeitet hat und dem ITEP-Team die Einrichtungen für Tests und Evaluierungen zur Verfügung stellen kann. Die Europäische Kommission hat außerdem das Europäische Amt für Normierung angewiesen, ITEP bei der Suche und Bestimmung internationaler Normen zu unterstützen.