Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

1999 - Ein gutes Jahr für das Umweltinstitut der GFS

Der nun vorliegende Jahresbericht 1999 des Umweltinstituts der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) beschreibt, wie der Fortschritt des Umweltinstituts im Jahr 1999 durch die Einführung einer neuen Managementkultur in der GFS, eine besser koordinierte Vorgehensweise und eine bes...

Der nun vorliegende Jahresbericht 1999 des Umweltinstituts der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) beschreibt, wie der Fortschritt des Umweltinstituts im Jahr 1999 durch die Einführung einer neuen Managementkultur in der GFS, eine besser koordinierte Vorgehensweise und eine bessere Aufgabendefinition charakterisiert wurde. "Dieser sehr herausfordernde ständige Prozess hat bereits einen sehr positiven Einfluss auf die Leistung des Instituts im Hinblick auf die Reaktion auf den ständig wachsenden Bedarf an zuverlässigen und sachlichen Informationen über den Entscheidungsfindungsprozess im Bereich Umwelt", sagte der Direktor des Umweltinstituts Jean-Marie Martin. Die Einführung des Fünften Rahmenprogramms (RP5) hat zur Entwicklung der Rolle des Umweltinstituts beigetragen. Es profitierte insbesondere von dem "Projektpaket"-Konzept des RP5, welches darauf abzielte, die verschiedenen Institute der GFS besser zu koordinieren, um Synergien zwischen den einzelnen Projekten zu erzeugen. "Das Umweltinstitut spielt bei der Koordination der Aktivitäten von vier der acht bestehenden Projektgruppen - globale Veränderung, Wasser, Emissionen und Auswirkungen auf die Gesundheit und Hormone und endokrine Disruptoren - eine Schlüsselrolle", so Martin. Darüber hinaus hat eine Prüfungsgruppe dem Institut im Juli 1999 eine positive Beurteilung gegeben, als diese den wissenschaftlichen Gehalt der Arbeit des Instituts und dessen Fähigkeiten in Bezug auf die in seinem Arbeitsprogramm 1999 bis 2002 vorgesehenen Aktivitäten bewertete. Diese Prüfungsgruppe ist auch davon überzeugt, dass das Umweltinstitut eine bedeutende strategische Ressource für die europäischen Institutionen im Hinblick auf die Aufgabenstellung der GFS, EU-Maßnahmen zu unterstützen, darstellt. "Ich bin überzeugt, dass das Institut sich in der einmaligen Position befindet, zur einzigartigen Strategie für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen", fügte Martin hinzu.