CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Cities for Business Innovation – Network of Urban Procurers

Article Category

Article available in the following languages:

Eine bessere Unterstützung älterer Menschen

EU-finanzierte Forscher waren erfolgreich darin, Herausforderungen, denen ältere Menschen gegenüberstehen, mit innovativen und gemeinschaftlichen Beschaffungsprozessen zu verbinden. Hierdurch kann ein besserer Zugang zu Diensten ermöglicht werden.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das europäische Beschaffungswesen ist darauf ausgerichtet, öffentliche Mittel durch die transparente und nicht benachteiligende Förderung des Wettbewerbs effizient zu investieren. In der Realität werden diese Grundsätze allerdings kaum eingehalten, da herkömmliche Verfahren sich auf die Anbieterauswahl und die Vergabe von Aufträgen auswirken. Aus diesem Grund werden die europäischen Beschaffer nicht der Erwartung gerecht, dass das öffentliche Beschaffungswesen die Ziele der EU-28 für Innovation und Wachstum erreicht. Des Weiteren nehmen sich die Beschaffer nicht der gesellschaftlichen Herausforderungen an, die für öffentliche Behörden anspruchsvoll sind. Das EU-finanzierte Projekt C4BI (Cities for business innovation – Network of urban procurers) wurde zu diesem Zweck eingerichtet. Das Ziel war es, eine konsistente Politik für ein innovatives öffentliches Beschaffungswesen zu entwickeln, die auf wichtige gesellschaftliche Herausforderungen Europas fokussiert ist. Hierzu zählt das aktive und gesunde Altern und das demographische Altern der urbanen Bevölkerung. Das Team nahm sich diesem Ziel an, indem öffentliche Behörden mit innovativen Organisationen verknüpft wurden, um Angebot und Nachfrage zu beeinflussen. Die Frühphase der Arbeit beinhaltet eine Beurteilung der Beschaffungsverfahren für jeden öffentlichen Beschaffer und die Ermittlung von Bereichen, die der Verbesserung bedürfen, mittels einem Peer-Review-Prozess. Jeder der sieben Partner widmete sich den Herausforderungen unter Verwendung einer Kombination aus Schulungs- und Informationsvermittlungsaktivitäten sowie der Anwendung neuer Verfahren. Im weiteren Verlauf begannen die Partner damit, Dienste und Produkte zu identifizieren, mit denen das Thema von Städten mit einer alternden Bevölkerung besser angegangen werden kann. Zunächst wurden die Anforderungen örtlicher Kommunen ermittelt und daraufhin wurden geeignete Prozesse durchgeführt. Dies umfasste Dialoge mit Experten und Beteiligten zur Vorbereitung von Pilotmaßnahmen und zur Definierung der Zusammenarbeit hinsichtlich der Verbesserung von Beschaffungsverfahren. Das C4BI-Projekt hat zu Verbesserungen im öffentlichen Beschaffungswesen geführt, um Dienste für ältere Kommunen voranzubringen.

Schlüsselbegriffe

Ältere Menschen, öffentliches Beschaffungswesen, Innovation, gesellschaftliche Herausforderungen, urban, Alterungsprozess

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich