Preisträger des 12. Wettbewerbs für junge Wissenschaftler der EU geehrt
Am 23. September wurden in Amsterdam die Preisträger des 12. Wettbewerbs für junge Wissenschaftler der EU geehrt. Zur Wissenschaftsausstellung im Wissenschafts- und Technikzentrum "New Metropolis" in Amsterdam kamen neben 85 Studenten der Naturwissenschaften aus 35 Ländern auch Achilleas Mitsos, Generaldirektor der Generaldirektion Forschung, Timmermans, Mitglied des niederländischen Parlaments, sowie fünf Nobelpreisträger. Die ersten Preise gingen an einen Studenten aus Polen für seine Untersuchung von Dinosaurierspuren, ein britisches Wissenschaftlertrio für den Entwurf eines Musters eines Wegwerfgeräts zur Zellentnahme aus einem Fermenter und einen Studenten aus Georgien für die Ausarbeitung eines Fledermaus-Schutzplans. Dieser Wettbewerb ist Teil des Programms "Ausbau des Potenzials an Humanressourcen", das von der Generaldirektion Forschung durchgeführt wird. Durch diesen Wettbewerb möchte die Kommission das Interesse junger Leute an der Wissenschaft fördern und hervorheben; sie erhalten dabei die Möglichkeit, sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen. "Die Zukunft der europäischen Wissenschaft und Technik liegt in den Händen oder eher den Köpfen von jungen Naturwissenschaftlern wie den Wettbewerbsteilnehmern", so Kommissionsmitglied Busquin. "Ich befürworte es, wenn junge Leute zu einer Karriere in der Naturwissenschaft ermutigt werden. Eine Investition in die kommende Wissenschaftlergeneration ist gleichzeitig auch eine Investition in unsere Zukunft." Der 13. Wettbewerb für junge Wissenschaftler der EU findet im September 2001 in Bergen (Norwegen) statt.
Länder
Niederlande