Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

GFS wird Bewertung europäischer Böden vornehmen

Die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) hat die Unterstützung der GFS Ispra bei einer europaweiten Bewertung der bestehenden Datenbanken für Spurenelemente (Schwermetalle) und die Belastung mit organischen Stoffen in Böden für unterschiedliche Bodennutzung in allen Mitgliedstaat...

Die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) hat die Unterstützung der GFS Ispra bei einer europaweiten Bewertung der bestehenden Datenbanken für Spurenelemente (Schwermetalle) und die Belastung mit organischen Stoffen in Böden für unterschiedliche Bodennutzung in allen Mitgliedstaaten der EU ausgeschrieben. Die wichtigsten Ziele der Studie lauten wie folgt: - Erstellung räumlicher Informationen über Spurenelemente (Kadmium, Kupfer, Blei, Quecksilber, Nickel, Zink und Chrom) und die Belastung mit organischen Stoffen in europäischen Böden für Regionen mit ausreichend verfügbaren Daten - Bestimmung von Gebieten/Regionen mit Datenlücken - Erarbeitung von Empfehlungen für weitere Tätigkeiten hinsichtlich zusätzlicher Probennahme, Bewertung und Analysen - Erstellung einer Endversion der derzeitigen Situation von Spurenelementen und organischen Stoffen in allen 15 Mitgliedstaaten.Angebote sind einzureichen bei: Europäische Kommission Gemeinsame Forschungstelle Via Fermi 1 I-21020 Ispra (VA). z.Hd. Herrn Heinrich Langenkamp