Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

EESD (ENERGIE) veröffentlicht Informationen zu ihrem letzten Aufruf zur Vorschlagseinreichung

Vorab zur offiziellen Ankündigung hat die Europäische Kommission Informationen über den letzten Aufruf zur Vorschlagseinreichung für FTE-Projekte, die unter dem Teilprogramm ENERGIE des Programms "Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung" (EESD) des Fünften Rahmenprogramms ...

Vorab zur offiziellen Ankündigung hat die Europäische Kommission Informationen über den letzten Aufruf zur Vorschlagseinreichung für FTE-Projekte, die unter dem Teilprogramm ENERGIE des Programms "Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung" (EESD) des Fünften Rahmenprogramms gefördert werden, veröffentlicht. Die Kommission genehmigte die Veröffentlichung folgender Informationen: "EESD, Teilprogramm ENERGIE" Aufrufe zur Vorschlagseinreichung im Oktober 2000 - Das spezifische Programm für Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung (EESD), Teilprogramm Energie (ENERGIE), veröffentlicht Ende Oktober 2000 die nächsten Aufrufe auf Grundlage des neuen Implementierungsansatzes für das Programm. Die Fristen für die Einreichung werden für mittel- und langfristige FTE-Aktivitäten im Februar 2001 liegen und für kurzfristige Aktivitäten im März 2001. - Die ausgewählten Bereiche für diese Aufrufe berücksichtigen insbesondere die wichtigsten Prioritäten der EU-Energiepolitik, vor allem die Belange der Diversität und der Sicherheit der Energieversorgung sowie die Eindämmung der Auswirkungen von Energieversorgung und -nutzung auf die Klimaveränderung. Außerdem werden die neuen Ansätze der EU-Forschungspolitik zur Schaffung eines Europäischen Forschungsraums berücksichtigt. - Der neue Ansatz für die Programmimplementierung, der im vor kurzen aktualisierten Arbeitsprogramm beschrieben ist, stützt sich auf drei Hauptelemente. Erstens die klare Unterscheidung zwischen Vorschlägen für einen kurzfristigen Zeitrahmen (weniger als fünf Jahre) und Vorschlägen für einen mittel- bis langfristige Zeitrahmen (über fünf Jahre). Zweitens die Konzentration eines Großteils des Programms auf einen Kern von multidisziplinären und multisektoralen "Zielaktionen", welche die Suche nach Lösungen mit messbaren Auswirkungen, hohem Anspruch und von Bedeutung für die EU-Politik erleichtern sollen. Drittens die Festlegung einer begrenzten Anzahl von Prioritäten von strategischer Bedeutung für die EU, die durch Vorschläge, die jedes Thema des Arbeitsprogramms betreffen können, angegangen werden. Das aktualisierte Arbeitsprogramm umfasst u.a. neue "Fahrpläne". Eine offene Ausschreibung für FTE-Aktivitäten allgemeiner Art, für Ausbildung, flankierende Maßnahmen und KMU-Maßnahmen wird die vorherige Ausschreibung ersetzen.URL: http://cordis.europa.eu/eesd/calls/adv-info1000.htm(öffnet in neuem Fenster)