Kommission fordert mehr Unterstützung für innovative Unternehmen in Europa
Innovative Unternehmen in Europa erhalten noch immer nicht genügend finanzielle Unterstützung in den frühen Phasen ihrer Entwicklung, heißt es in einer Mitteilung der Europäischen Kommission an den Rat vom 18. Oktober. Trotz der Tatsache, dass 1999 eine wachsende Zahl von "Business Angels" in junge innovative Unternehmen investierte und die Wagniskapitalinvestitionen um ca. 70 Prozent zunahmen, schneidet Europa mit diesen Zahlen im Vergleich zu den USA, wo die Wagniskapitalinvestitionen im selben Zeitraum um 150 Prozent angestiegen sind, schlecht ab, heißt es in der Mitteilung weiter. Der kleine und vergleichsweise zersplitterte europäische Risikokapitalmarkt wirkt sich ungünstig auf junge innovative Unternehmen aus; dies zeigt sich insbesondere bei kleinen Start-ups im Hightech-Bereich. In der Mitteilung wird ein Aktionsplan vorgeschlagen, um die Bedingungen für Unternehmensneugründungen zu verbessern, darunter: - Abbau mengenmäßiger Beschränkungen für Anlagen institutioneller Anleger in Beteiligungskapital; - Anpassung der Konkursvorschriften, sodass gescheiterte Unternehmer eine zweite Chance bekommen (bei angemessenem Schutz der Gläubigerrechte); - Schaffung steuerlicher Rahmenbedingungen, die Investitionen und unternehmerische Initiativen stärker begünstigen. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Sondertagung des Europäischen Rates in Lissabon im März. "Es bedarf weiterer Fortschritte bei der Umsetzung der entsprechenden Strukturreformen, der Integration der Finanzmärkte und der Förderung einer Kultur des Unternehmertums", sagte der für Wirtschaft und Währungsangelegenheiten zuständige EU-Kommissar Pedro Solbes in der Mitteilung. Zusätzlich zu konkreten finanziellen Maßnahmen empfahl die Europäische Kommission die Förderung einer Kultur der Innovation und des Unternehmertums in der EU. In der Mitteilung werden einige Beispiele angeführt, so die Berücksichtigung von Fragen des Unternehmertums in den Bildungsplänen sowie Auszeichnungen für Unternehmer.