Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Diskussion über wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien

Am 20. Oktober fand in Seoul, Korea, der dritte ASEM-Gipfel (ASEM - Asia-Europe Meeting) statt, bei dem Wirtschaftsfragen, einschließlich der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, diskutiert wurden. Die ASEM-Gipfeltreffen finden alle zwei Jahre zwischen den Staats- ...

Am 20. Oktober fand in Seoul, Korea, der dritte ASEM-Gipfel (ASEM - Asia-Europe Meeting) statt, bei dem Wirtschaftsfragen, einschließlich der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, diskutiert wurden. Die ASEM-Gipfeltreffen finden alle zwei Jahre zwischen den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten, zehn asiatischer Länder und dem Präsidenten der Europäischen Kommission statt. Das Thema des diesjährigen Treffens lautete "Partnerschaft für Wohlstand und Stabilität im neuen Jahrtausend". Einige asiatische Länder, darunter Korea und Singapur, möchten die Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnologie stärken. Belgien und Singapur haben vorgeschlagen, Anfang 2001 ein Seminar zum elektronischen Handel zu organisieren. Korea, das den Vorsitz des Gipfels innehatte, hat außerdem die Schaffung eines wissenschaftlichen Netzwerks zwischen Europa und Asien vorgeschlagen. Dies bezeichnete Chris Patten, Kommissar für Außenbeziehungen, am 18. Oktober 2000 in Hongkong als "eine hervorragende Idee". Außerdem wurden zusätzliche neue Kooperationsprojekte, darunter die Förderung des E-commerce, das Schließen der Lücken in der Digitaltechnik und Programme zur Förderung des Austauschs von Studenten und Wissenschaftlern, diskutiert. Chris Patten fügte hinzu, er befürworte mehr Austausch im Bereich der Bildung, wie z.B. im Rahmen des gemeinsamen "Duo"-Projekts, das von Frankreich und Korea vorgeschlagen wurde. "Das Informationszeitalter ist eine großartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien, um die Auswirkungen der geographischen Entfernung zu überwinden. Wir sollten unsere Erfahrungen beim Aufbau von eEuropa und eAsien teilen und unsere Verbindungen auf diesem Gebiet stärken", so Patten.