Europäisches Parlament stimmt der Liberalisierung der Ortsanschlussleitungen zu
Das für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige Mitglied der Europäischen Kommission Erkki Liikanen äußerte, die rasche Entscheidung des Europäischen Parlaments für die Annahme der Verordnung zur Liberalisierung der Ortsanschlussleitungen zeige, dass die Europäische Union "mit Internet-Geschwindigkeit handeln kann". Die Kommission hatte den Vorschlag im Juli vorgelegt; dieser erhielt die Zustimmung des Rates am 3. Oktober beim Treffen der für die Telekommunikation zuständigen Minister in Luxemburg. Die positive Entscheidung des Europäischen Parlaments erfolgte am 26. Oktober. "Die beispiellose Geschwindigkeit, mit der alle Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament diesem Vorschlag zustimmten, zeigt die Bedeutung dieses Themas für Europa", so Liikanen. "Die europäischen Staatschefs sind sich der Dringlichkeit durchaus bewusst und fest entschlossen, rasch voranzukommen, damit die Verordnung am 1. Januar 2001 in Kraft treten kann." Die Entscheidung ist nicht nur ein wichtiger Fortschritt für die Entwicklung von eEurope, sondern dürfte auch einen schnelleren Internet-Zugang zu günstigeren Tarifen und die raschere Entwicklung von Techniken für digitale Teilnehmeranschlüsse (Digital Subscriber Lines, DSL) ermöglichen.
Länder
Luxemburg