Piezoelektronik wird Mainstream
Das European Institute of Piezoelectric Materials and Devices (Piezo Institute) wurde vom EU-finanzierten Exzellenznetz MIND (Multifunctional and integrated piezoelectric devices) gegründet. Man sammelte Expertenwissen in den Bereichen Ferroelektrizität, Elektrostriktion und Pyroelektrizität in Materialien einschließlich Keramiken und Polymeren aus mehreren europäischen Ländern. Piezoelektrische Materialien können unter Druckausübung eine elektrische Ladung erzeugen, und verändern ihre Form, wenn ein elektrisches Feld angelegt wird. Mit dem Piezo Institute hat Europa anerkannt, dass es ein großes Potenzial für gewerbliche und industrielle Anwendungen gibt. Diese Materialien verbessern die Qualität von Gesundheitsprodukten, Umweltsensorikfunktionen sowie die Leistung von Energie gewinnenden Vorrichtungen. Um dieses Ziel zu erreichen, wirkte das EU-finanzierte Projekt PI (The Piezo Institute- European expertise centre for multifunctional and integrated piezoelectric devices) aktiv auf diesen Industriesektor ein. Ziel war die Ermittlung von Wegen zur Umsetzung dieser Technologien und zum Übergang des Piezo Institute von einer nicht gewinnorientierten Einrichtung zu einer wirtschaftlich autarken Einheit. Die PI-Partner führten eine europaweite Umfrage einschließlich direkter Kommunikation mit kleinen und größeren Unternehmen durch, die in ihren Produkten piezoelektrische Materialien anwenden. Basierend auf den Erkenntnissen wurde 2013 eine Roadmap erstellt, die ein Jahr später um sämtliche Materialien und Technologien ergänzt wurde, die für die Industriegemeinde von Interesse sind. Auch die Beteiligung der Industrie an den halbjährlich stattfindenden, international anerkannten Veranstaltungen des Piezo Institute wurde gleichermaßen gefördert. Diese Veranstaltungsreihe ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Unternehmen und Produkte vorzustellen. Andererseits wurde das Institut zur kontinuierlichen Entwicklung von Befähigungen im Piezobereich verpflichtet und bot betriebliche Ausbildung in Form von Kurzkursen, Tutorien und Workshops an. Seit seiner Gründung hatte das Piezo Institute Forschung und Beratung im Bereich Materialcharakterisierung sowie Fertigung und Prüfung von piezoelektrischen Vorrichtungen im Angebot. Im Rahmen des PI-Projekts hat das Institut nun tatsächlich seinen Platz in der europäischen Industrielandschaft eingenommen und hilft den Unternehmen dabei, mit der rasanten Entwicklung von Piezoelektrika Schritt zu halten.