EU-Finanzierung zur Unterstützung dänischer Innovation
Am 16. November erhielt Dänemark erfreuliche Nachrichten, als die Europäische Kommission ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Beschäftigung und Berufsbildung in Höhe von 379 Millionen Euro für das Land genehmigte. Die Mittel werden zur Förderung von Unternehmergeist und Innovation, zur Entwicklung von Kompetenzen und Berufsbildung sowie zur Stärkung der Beschäftigungspolitik und der Förderung der Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt verwendet. Die Finanzierung erfolgt durch den Europäischen Sozialfonds als Teil des Strukturfondsprogramms der EU und fällt unter die Ziel 3-Kategorie. Ziel 3-Regionen erhalten eine Förderung aus dem Strukturfonds, um ihre Maßnahmen und Systeme im Bereich Bildung, Schulung und Beschäftigung anzupassen und zu modernisieren. Die Fördergelder werden dazu verwendet, die für die Gründung und die Führung von erfolgreichen Unternehmen erforderlichen Humanressourcen zur Verfügung zu stellen, eine Kultur des Unternehmertums in Schulen und Einrichtungen des tertiären Bereichs zu entwickeln sowie das unternehmerische Potenzial von Frauen und ethnischen Gruppen zu fördern. Eine weitere Priorität ist die Verbesserung der Fähigkeiten, Qualifikationen und der Flexibilität der Beschäftigten, insbesondere kleinerer Unternehmen. Die dänischen Behörden werden nun der Kommission eine "Ergänzung zur Programmplanung" vorlegen, in der nähere Angaben zur Mittelaufteilung gemacht werden.
Länder
Dänemark