Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

INTAS sucht Wissenschaftler

INTAS, die internationale Vereinigung zur Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) der ehemaligen Sowjetunion, ruft zur Einreichung von Angeboten für die Entwicklung und Implementierung eines Systems auf. Das System soll Forsch...

INTAS, die internationale Vereinigung zur Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) der ehemaligen Sowjetunion, ruft zur Einreichung von Angeboten für die Entwicklung und Implementierung eines Systems auf. Das System soll Forschern aus den NUS Zugang zu wissenschaftlicher Literatur bieten, und zwar über eine elektronische Übertragung an Bibliotheken in den NUS. Wissenschaftler in der ehemaligen Sowjetunion haben immer noch beträchtliche Schwierigkeiten, Zugang zu neu veröffentlichten und älteren Ausgaben von wissenschaftlichen Fachzeitschriften zu erhalten. INTAS ruft daher zur Einreichung von Angeboten für die Entwicklung und Implementierung eines Zugangssystems zu wissenschaftlicher Literatur für Wissenschaftler aus den NUS auf. Das System sollte folgende Mindestkriterien erfüllen: - Bereitstellung eines unbegrenzten Zugangs zu einer möglichst großen Anzahl von wissenschaftlichen Zeitschriften aus allen Fachgebieten, vor allem aus den exakten und den Naturwissenschaften, den Wirtschafts-, Sozial- und Humanwissenschaften, basierend auf konsortialvertragsähnlichen Lizenzverträgen mit Zeitschriftenverlagen. Die Lizenzverträge mit den Verlagen können entweder von den Bietern selbst oder direkt von INTAS abgeschlossen werden, je nachdem was gemäß den Lizenzbedingungen angemessener und wirtschaftlicher ist; - elektronischer Betrieb, vorzugsweise über das Internet, um Bibliotheken in den Zielländern mit den Datenbanken der Zeitschriftenverlage und/oder Bibliotheken in den INTAS-Mitgliedstaaten zu verbinden; - Entwicklung eines Netzwerks nationaler und internationaler Bibliotheken mit einer Schnittstelle zu den Wissenschaftlern in den Zielländern, um die maximale Nutzung des Zugangs zu der Literatur, die das System anbietet, zu garantieren; - Bereitstellung von Schulungsmaßnahmen, die für die ausgewählten Bibliotheken in den NUS notwendig sind, um den effektiven Betrieb des Systems zum Vorteil einer größtmöglichen Anzahl von Nutzern zu garantieren. Entwicklung von Schulungsmaterialien, das den Ziel-Bibliotheken in den NUS und INTAS zur Verfügung gestellt wird. Das System sollte den Bedürfnissen von Wissenschaftlern in Armenien, Aserbeidschan, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, der Ukraine und Usbekistan gerecht werden. Es wird ein Drei-Jahres-Vertrag abgeschlossen und es steht ein Budget von 300.000 Euro pro Jahr zur Verfügung.Weitere Auskünfte erteilt: Antoinette Gyll-Murray INTAS Tel.: +32 2 549 0137 Fax: +32 2 549 0156 E-mail: gyll-murray@intas.be Angebote sind an folgende Adresse zu richten: INTAS Avenue des Arts 58 1000 Brüssel Belgien