Europa nähert sich der Informationsgesellschaft
Erkki Liikanen, EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, sagte, dass er zufrieden mit den in der letzten Eurobarometer-Umfrage veröffentlichten Zahlen sei. Die Zahlen machen deutlich, dass nunmehr mehr als 20 Prozent der europäischen Haushalte über einen Internet-Anschluss verfügen. Dennoch, so Liikanen, müsse mehr getan werden, was den Mangel an IT-Fachkräften und die Internet-Anschlüsse der Schulen anbelangt, auch wenn dies ein positives Zeichen für einen Fortschritt in Richtung Informationsgesellschaft sei. Knapp über 28 Prozent der europäischen Haushalte waren im Oktober 2000 ans Internet angeschlossen, verglichen mit weniger als 20 Prozent im März. Es sind jedoch noch immer krasse Unterschiede festzustellen, was die einzelnen Länder anbelangt. Während Dänemark, die Niederlande und Schweden eine Rate von über 50 Prozent zu verzeichnen haben, sind in Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien immer noch weniger als 20 Prozent der Haushalte ans Internet angeschlossen. In den USA liegt der Durchschnittswert bei 42 Prozent. Die Verwendung von Mobiltelefonen stieg in Europa ebenfalls an. Mittlerweile besitzen 55 Prozent der Haushalte ein Mobiltelefon, und damit liegt dieser Prozentsatz höher als in den USA.