Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Parlament soll seine Vorbehalte gegenüber der Embryonenforschung überdenken

Die Präsidentin der Europäischen Gruppe für Ethik (EGE) Noëlle Lenoir forderte am 27. November das Europäische Parlament auf, seine ethischen Vorbehalte gegenüber der Stammzellenforschung noch einmal zu überdenken. In einer Rede vor dem Ausschuss für Recht sagte Lenoir, dass E...

Die Präsidentin der Europäischen Gruppe für Ethik (EGE) Noëlle Lenoir forderte am 27. November das Europäische Parlament auf, seine ethischen Vorbehalte gegenüber der Stammzellenforschung noch einmal zu überdenken. In einer Rede vor dem Ausschuss für Recht sagte Lenoir, dass Europa es sich angesichts des globalen Marktes gut überlegen müsse, ob ethische Vorbehalte gegenüber der Stammzellenforschung angebracht sind. In den USA, Japan und Australien seien von privaten Investoren enorme Summen in dieses Gebiet der Forschung gesteckt worden. Das Parlament sei jedoch mit der Genehmigung weiterer Forschungsmaßnahmen zurückhaltend gewesen und verabschiedete im September 2000 eine Entschließung, die ein Moratorium jeglicher Forschung an Embryonen, eine der möglichen Stammzellen-Quellen, verlangte. Lenoir sprach sowohl die Chancen als auch die Gefahren der Stammzellenforschung an und verwies insbesondere auf die Gentherapie und Transplantationen als Möglichkeiten der Zukunft. Außerdem sprach sie die aufgrund der unterschiedlichen Rechtslage in den einzelnen Mitgliedstaaten bestehenden Probleme an. In mehreren Staaten werden zurzeit jedoch die Gesetze im Hinblick auf die Herausforderung der Stammzellenforschung geändert.