Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Rat hebt verbesserte Forschungszusammenarbeit mit der Ukraine hervor

Der Ministerrat legte dem Europäischen Rat, der vom 7. bis 9. Dezember in Nizza tagte, einen Bericht über die Entwicklung der Beziehungen, einschließlich der Forschungszusammenarbeit, mit der Ukraine vor. Als die Gemeinsame Strategie zur Ukraine im Dezember 1999 verabschiedet...

Der Ministerrat legte dem Europäischen Rat, der vom 7. bis 9. Dezember in Nizza tagte, einen Bericht über die Entwicklung der Beziehungen, einschließlich der Forschungszusammenarbeit, mit der Ukraine vor. Als die Gemeinsame Strategie zur Ukraine im Dezember 1999 verabschiedet wurde, beauftragte der Europäische Rat den Ministerrat, die Tätigkeiten der Union im Rahmen dieser Strategie zu untersuchen und zu bewerten und ihm mindestens einmal jährlich über den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele zu berichten. Am 4. Dezember genehmigte der Ministerrat diesen Bericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Strategie und rief den Europäischen Rat auf, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Der Ministerrat stellte fest, dass regionale und grenzüberschreitende Kooperationsprogramme gestärkt wurden, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Umwelt, und Infrastruktur-Netzwerke. Die Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technologie wurde durch eine stärkere Unterstützung des Austauschs zwischen Universitäten im Rahmen des Tempus-Programms und durch die Vorbereitung von Verhandlungen über ein Kooperationsabkommen in diesen Bereichen zwischen der Union und der Ukraine erweitert. Das Tempus-Programm der Europäischen Kommission befindet sich nun in seiner dritten Phase (2000-2006). Es hat zum Ziel, im Einklang mit den Programmen PHARE und TACIS die Entwicklung der Hochschulsysteme in den Neuen Unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion und der Mongolei durch eine möglichst ausgeglichene Kooperation mit den EU-Mitgliedstaaten zu fördern. In dem Bericht wird auch erläutert, dass Projekte, die sich mit erneuerbaren Energiequellen und der Energieeffizienz beschäftigen, nun in der Ukraine angelaufen sind. Im Rahmen des TACIS-Programms wurde ein Projekt eingerichtet, das bei der Ausarbeitung von Umweltstandards zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Nutzung natürlicher Ressourcen und bei der Begrenzung der negativen Auswirkungen der Industrie auf die Umwelt helfen soll. In den Bereichen Abfall und Abwasseraufbereitung wurden ebenfalls Projekte gestartet.