CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

"Design, analysis and applications of novel information processing paradigms for multimedia transmission in next generation wireless networks"

Article Category

Article available in the following languages:

Multimedia für die nächste Generation von Wireless-Netzwerken

Die Kommunikation von Multimedia-Inhalten wie Bilder, Audio- oder Videostreams ist zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens geworden, sowohl zu Geschäfts- als auch zu Unterhaltungszwecken. Ein EU-finanziertes Projekt untersuchte Netzwerkprobleme bei der Bereitstellung von Multimediadaten über zukünftige Wireless-Netzwerke.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Informationen stehen zunehmend zu jederzeit und überall zur Verfügung. Die Nutzung der mobilen Technologie, vor allem für Video-Streaming, mobiles Fernsehen, Videokonferenzen, Peer-to-Peer-Netzwerke und interaktive Spiele hat sich in den letzten Jahren enorm ausgeweitet. Indem sie einen großen Teil der Netzwerkbandbreite belegen, wurden solche Anwendungen als die wichtigste treibende Kraft hinter der nächsten Generation mobiler Breitbandtechnologie angesehen. Mobile WiMAX, Long-Term Evolution (LTE) und LTE Advanced sind mobile Internet-Standards, die eine ausreichende Datenraten für hochwertige mobile Multimedia-Dienstleistungen besitzen. Netzwerk-Coding ist ein neues Paradigma in der Informationsverarbeitung, das Möglichkeiten für die Verbesserung der Netzwerkleistung in Bezug auf Durchsatz, Zuverlässigkeit und Delay-Verringerung schafft. Trotz des Potenzials, die Bandbreiteneffizienz zu erhöhen, leiden drahtlose Kommunikationssysteme auf der Basis von Netzwerk-Coding unter einer Reihe von Problemen bei der Unterstützung des Zugriffs auf Multimediadaten. Das EU-finanzierte Projekt MMCODESTREAM versuchte, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung effizienter und skalierbarer Netzwerkkodierungsschemata für drahtlose Multimedia-Übertragung anzugehen. Die Forschung legte den Schwerpunkt auf unterschiedliche Fehlerschutzsysteme für die zuverlässige Multimedia-Übertragung sowie auf Gestaltung und Analyse von Multimedia-Diensten über LTE und LTE Advanced. Die Forschung deckte auch andere neuartige Themen ab, wie etwa codierte Zufallszugriffsprotokolle in drahtlosen Netzwerken. Die Projektarbeiten erweiterten den Stand der Technik für effiziente Multimedia-Übertragung über Wireless-Netzwerke der nächsten Generation. Die Initiative führte auch zu 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen in begutachteten Fachzeitschriften und zur Präsentation von 17 Arbeiten auf vielen internationalen Konferenzen.

Schlüsselbegriffe

Multimedia, drahtlose Netzwerke, Netzwerkcodierung, Informationsverarbeitung, Multimediaübertragung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich