Zehn Jahre Förderung der Röntgentechnik durch die Gemeinschaft
Die Europäische Kommission hat einen Bericht über ihre Tätigkeiten zur Förderung der Verfügbarkeit von Synchrotronlicht und Elektronenstrahllasern vorgelegt, in dem sie auf den Beitrag der gemeinschaftlichen Forschungsinfrastruktur-Programme hinweist. Dieser Bericht geht auf eine Sitzung im Mai 1999 zur Feier des zehnten Jahrestages der Gründung des europäischen runden Tisches zu Synchrotronstrahlung und Elektronenstrahllasern zurück. Er enthält eine auf Vorträgen der Sitzung basierende Übersicht über Röntgenstrahlen und ihre spezifischen Einsatzzwecke in der Vergangenheit und der Gegenwart sowie ihrer "möglichen Zukunft". "Diese Veröffentlichung richtet sich sowohl an Akteure, die bereits in der grenzüberschreitenden Forschung aktiv sind, als auch an solche, die sich dafür interessieren", schreibt die Kommission. Die Förderung durch die Gemeinschaft in diesem Bereich betrifft hauptsächlich die Unterstützung von Wissenschaftlern, die in der Forschung in Einrichtungen außerhalb ihres eigenen Landes tätig sind. Zurzeit liegen außerdem folgende Titel der Reihe Forschungsinfrastrukturen vor: - Synchrotronstrahlung und Elektronenstrahllaser; - Hochleistungs-Datenverarbeitung; - Energie; - MKR in der biologischen Forschung; - luftgestützte Umweltforschung; - Erdbeben-Technik; - Grenzen der Nuklearphysik.