Südafrika Gastgeber des Umweltgipfels 2002
Die 55. Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung am 8. Dezember hat beschlossen, dass Johannesburg (Südafrika) Gastgeber des Umweltgipfels im Jahr 2002 sein wird. Am Umweltgipfel von Rio de Janeiro (Brasilien) 1992 nahmen mehr als 130 Staatsoberhäupter und 15.000 Vertreter von NRO teil. 2002 werden voraussichtlich die meisten der 188 UN-Mitglieder Delegationen zum Gipfel entsenden. "Der erwartete Ansturm von mehr als 42.000 Teilnehmern aus aller Welt und die Tatsache, dass diese Konferenz in Afrika stattfindet, sind Ausdruck der großen Bedeutung, welche die nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung für die ganze Welt besitzt", so Rejoice Mabudafhasi, stellvertretender südafrikanischer Minister für Umwelt und Tourismus. Unter den UN-Mitgliedsstaaten besteht allgemeine Einigkeit darüber, dass die 1992 in Rio vereinbarten Grundsätze der Agenda 21 (ein Plan zur Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklung im 21. Jahrhundert) nicht erneut zur Diskussion stehen. Auf dem Umweltgipfel 2002 sollen die Erfolge und Misserfolge der Länder bei der Erfüllung ihrer in Rio eingegangenen Verpflichtungen offen überprüft und die globale Verpflichtung auf eine nachhaltige Entwicklung erneuert werden.